
Sozialstation Lambrecht der AWO Pfalz
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Die Sozialstation Lambrecht der AWO Pfalz ist Teil eines traditionsreichen Wohlfahrtsverbands, der seit 1919 soziale Fürsorge mit Solidarität verbindet. Als ambulanter Pflegedienst unterstützt die Sozialstation Lambrecht Menschen in der Pfalz mit professionellen, individuell abgestimmten Pflege- und Betreuungsleistungen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter handeln nach den Werten der AWO, die Solidarität, Toleranz und soziale Gerechtigkeit betont. Das Angebot umfasst häusliche Pflege, Beratung und Begleitung sowie Unterstützung bei Alltagsaktivitäten, um ein eigenständiges Leben in der vertrauten Umgebung zu ermöglichen. Die Sozialstation arbeitet unabhängig, demokratisch und interkonfessionell. Nutzer profitieren von qualifizierten Pflegekräften und einem umfassenden Netzwerk innerhalb der AWO Pfalz, das zahlreiche soziale Dienste und Beratungen anbietet. Die Verbindung von sozialem Engagement und professioneller Dienstleistung macht die Sozialstation Lambrecht zu einem verlässlichen Partner für pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige in der Region.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Engagierte Pflege nach AWO-Werten
Professionelle Pflege mit Fokus auf Solidarität, Toleranz und sozialer Gerechtigkeit.
Individuelle Betreuung vor Ort
Anpassung der Leistungen an persönliche Bedürfnisse für ein selbstbestimmtes Leben zu Hause.
Verlässliches, kompetentes Team
Qualifizierte Pflegekräfte und umfassendes Netzwerk in der Region garantieren hohe Qualität.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Sozialstation Lambrecht der AWO Pfalz ist um 0.5 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Das Team inklusive Leitung sind sehr engagiert und nett.
Sehr guter Pflegedienst
Häufig gestellte Fragen
Die Sozialstation bietet häusliche Pflege, Beratung, hauswirtschaftliche Hilfen und Begleitung bei medizinischen Maßnahmen sowie Unterstützung bei sozialrechtlichen Anliegen.
Die Leistungen werden individuell geplant und regelmäßig angepasst, um den persönlichen Wünschen und dem Gesundheitszustand bestmöglich zu entsprechen.
Nein, die Sozialstation arbeitet unabhängig, demokratisch, überkonfessionell und überparteilich.
Qualifizierte und erfahrene Pflegekräfte sowie sozial engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter führen die Pflege und Betreuung durch.
Angehörige werden beraten und entlastet, um die Pflege zu Hause bestmöglich zu ermöglichen und soziale Unterstützung zu gewährleisten.
Nein, die Leistungen stehen allen Menschen unabhängig von einer Mitgliedschaft in der AWO offen.