Sozialstation Liborius Wagner e.V. Logo

Sozialstation Liborius Wagner e.V.

Top bewerteter Dienst
Sattlerstr. 3a, 97453 Schonungen

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Sozialstation Liborius Wagner e.V. basiert auf einer langjährigen christlichen Tradition der Pflege und Betreuung alter sowie kranker Menschen. Die Sozialstation bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen, die weit über die Grundpflege hinausgehen. Dabei steht die individuelle Zuwendung und das Wahrnehmen der Menschen als Ganzes im Zentrum. Von der Unterstützung bei der Körperpflege, Mobilität und Ernährung bis hin zu hauswirtschaftlichen Tätigkeiten werden Pflegebedürftige professionell betreut. Die Sozialstation unterstützt bei der Antragstellung und Begutachtung durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen und berät zu allen Fragen der Pflegegrade und Pflegeleistungen. Als Teil des Caritas-Netzwerks gewährleistet der Pflegedienst eine qualifizierte Versorgung und Begleitung auch in schwierigen Situationen. Pflegekurse für Angehörige sowie Beratung zu Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen runden das Angebot ab.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

156 betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Individuelle Patientenorientierung

Der Pflegedienst sieht den Menschen ganzheitlich und bietet persönliche Begleitung und Beistand.

Kompetente Beratung und Unterstützung

Umfassende Beratung zur Antragstellung, Pflegegraden und Pflegeversicherung inklusive Begleitung beim Widerspruch.

Vielfältige Pflege- und Betreuungsleistungen

Professionelle Versorgung von Grundpflege, Hauswirtschaft bis hin zu Entlastungs- und Verhinderungspflege.

Leistungsübersicht

Grundpflege (Körperpflege, Mobilität, Ernährung)
Hauswirtschaftliche Unterstützung (Einkauf, Kochen, Reinigung, Wäschepflege)
Beratung zur Antragstellung und Pflegegradesystem
Begleitung bei medizinischer Begutachtung durch MDK
Verhinderungs- und Ersatzpflege
Pflegekurse für Angehörige und ehrenamtliche Pflegepersonen
Beratung zur Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsrecht
Tages- und Nachtpflege
Kurzzeitpflege
Entlastungsangebote für pflegende Angehörige
Soziale Sicherung der Pflegeperson
Angehörigengespräche und Austauschgruppen

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,3 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 20. November 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,6

Gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.2
1.3

Sozialstation Liborius Wagner e.V. liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Die Pflegebedürftigkeit wird durch den Medizinischen Dienst der Kranken-kassen (MDK) vor Ort geprüft. Das Begutachtungsinstrument bewertet sechs Bereiche, darunter Mobilität und Selbstversorgung, und ordnet den Pflegebedürftigen einem von fünf Pflegegraden zu.

Der Antrag wird bei der Pflegekasse eingereicht, die bei der jeweiligen Krankenkasse angesiedelt ist. Der Medizinische Dienst führt anschließend eine Begutachtung durch, auf deren Basis der Pflegegrad entschieden wird.

Pflegebedürftige können Pflegesachleistungen, Pflegegeld oder eine Kombination daraus wählen. Die Höhe der Leistungen richtet sich nach dem zugeordneten Pflegegrad und umfasst professionelle Pflege, finanzielle Unterstützung und Entlastungsangebote.

Verhinderungspflege ermöglicht pflegenden Angehörigen eine Auszeit, etwa bei Krankheit oder Urlaub. Die Pflegekasse übernimmt für bis zu vier Wochen jährlich die Kosten einer Ersatzpflege, wenn die Pflegeperson mindestens sechs Monate gepflegt hat.

Ja, Angehörige können kostenlose Pflegekurse besuchen, erhalten Beratung und können an Gesprächskreisen teilnehmen, um sich auszutauschen und Unterstützung zu erhalten.

Regelmäßige Beratungsbesuche durch die Fachpflegekräfte der Sozialstation gewährleisten Qualität und praktische Unterstützung. Diese Besuche sind je nach Pflegegrad verpflichtend oder freiwillig.

Gegen den Bescheid der Pflegekasse kann schriftlich innerhalb eines Monats Widerspruch eingelegt werden. Es empfiehlt sich, die Sozialstation bei der Formulierung oder Weiterverfolgung zu kontaktieren.

Pflegebedürftige haben Anspruch auf Entlastungsbeträge für Betreuungsangebote, Tages- und Nachtpflege sowie Kurzzeitpflege, um sowohl die Pflegebedürftigen als auch die Angehörigen zu unterstützen.

Ja, als Selbstzahler können Leistungen aus dem privaten Leistungskatalog genutzt werden, um die Lebensqualität in der eigenen Wohnung zu verbessern.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.