Sozialstation Markgräflerland Logo

Sozialstation Markgräflerland

Hacher Straße 7, 79379 Müllheim

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Sozialstation Markgräflerland e.V. bietet ein umfassendes Leistungsangebot zur Unterstützung pflegebedürftiger Menschen und ihrer Angehörigen im Markgräflerland. Mit mehr als 70 Mitarbeitenden, darunter über 35 examinierten Alten- und Krankenpflegern sowie hauswirtschaftlichen Fachkräften, gewährleistet der Pflegedienst individuelle Grund- und Behandlungspflege direkt zu Hause. Spezialisierte Wundexperten betreuen Patienten mit chronischen Wunden und sorgen für eine professionelle Versorgung. Zusätzlich werden Betreuungsgruppen und häusliche Unterstützungsdienste für Menschen mit Demenz angeboten, um deren Lebensqualität zu verbessern. Die Sozialstation stellt auch Beratung und Unterstützung im Haushalt bereit und übernimmt Qualitätssicherungsbesuche gemäß §37.3 SGB XI. Der Pflegedienst arbeitet auf der Grundlage christlicher Werte und legt besonderen Wert auf Selbstbestimmung, Individualität und menschliche Würde. Die enge Zusammenarbeit mit Ärzten, Therapeuten und weiteren Partnern sichert eine ganzheitliche und bedarfsgerechte Versorgung im vertrauten Zuhause.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

187 betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Umfassende medizinische und pflegerische Versorgung

Individuelle Grund- und Behandlungspflege durch erfahrene Fachkräfte direkt zu Hause.

Spezialisierte Wundversorgung

Professionelle Betreuung durch interne und externe Wundexperten für chronische Wunden.

Betreuung von Menschen mit Demenz

Betreuungsgruppen und häusliche Unterstützungsdienste zur Erhöhung der Lebensqualität.

Leistungsübersicht

Grundpflege und Behandlungspflege zu Hause
Wundmanagement und Wundversorgung
Betreuungsgruppen für Menschen mit Demenz
Hauswirtschaftliche Unterstützung im Alltag
Qualitätssicherungsbesuche (§37.3 SGB XI)
Verhinderungspflege bei Abwesenheit pflegender Angehöriger
Beratung und Begleitung im Pflegeprozess
Organisierte Nachbarschaftshilfe
Hausnotrufdienst
Familienpflege
Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,6 Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 13. Januar 2025

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,4

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

3,6

Ausreichend

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.3
1.6

Sozialstation Markgräflerland e.V. liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

4.0 (1 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
0
4
1
3
0
2
0
1
0
Daniel Dietrich
vor einem Jahr

Serieuse Team und freundliche Mitarbeiter

Bewertungen von Google

Häufig gestellte Fragen

Die Sozialstation bietet Grund- und Behandlungspflege, Wundversorgung, Betreuung von Menschen mit Demenz, hauswirtschaftliche Unterstützung, Qualitätssicherungsbesuche sowie Beratung und Familienpflege an.

Die Wundversorgung wird von speziell geschulten Pflegefachkräften und Wundexperten durchgeführt. Für eine Beratung oder Terminvereinbarung kann die Pflegedienstleitung kontaktiert werden.

Die Dienste können von allen Menschen im Einzugsgebiet genutzt werden, unabhängig von Konfession, Weltanschauung, Nationalität oder gesellschaftlicher Stellung.

Dabei handelt es sich um verpflichtende Beratungsbesuche für Pflegebedürftige, die Pflegegeld ohne Sachleistungen erhalten. Die Sozialstation führt diese Besuche zu Hause durch, um die Qualität der Pflege sicherzustellen.

Ja, die Sozialstation übernimmt die Pflege im Rahmen der Verhinderungspflege, wenn pflegende Angehörige verhindert sind, und rechnet diese Leistungen mit der Pflegekasse ab.

Durch spezielle Betreuungsgruppen und häusliche Unterstützungsdienste wird die Lebensqualität von Menschen mit Demenz verbessert.

Beratungen und Termine können telefonisch oder per E-Mail vereinbart werden. Die Pflegedienstleitung und Pflegeberaterinnen stehen für Fragen und Auskünfte zur Verfügung.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.