
Sozialstation medicus Andrea Drewin
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Sozialstation medicus Andrea Drewin bietet seit 1994 qualitativ hochwertige ambulante Kranken- und Altenpflege im Altkreis Kyritz. Mit langjähriger Erfahrung ermöglicht der Dienst pflegebedürftigen Menschen ein selbstbestimmtes Leben in ihrer gewohnten Umgebung. Der Pflegedienst fungiert als Bindeglied zwischen Patienten, Angehörigen, Ärzten und Gesundheitsdienstleistern, unterstützt mit umfassenden Pflegeleistungen nach SGB V und bietet spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV). Zusätzlich umfasst das Angebot hauswirtschaftliche Versorgung, Medikamentengabe, Wundversorgung, Pflegeberatung sowie Betreuungsleistungen. Die ambulant betreute Senioren-Wohngemeinschaft garantiert 24 Stunden Pflege in familiärer Atmosphäre für bis zu zehn Bewohner. Als anerkannter Ausbildungsbetrieb legt der Pflegedienst großen Wert auf qualifizierte Mitarbeiterförderung und sucht regelmäßig engagierte Pflegekräfte. Dieser auf Empathie, Zuverlässigkeit und hohe Qualitätsstandards ausgerichtete Pflegedienst ist eine zentrale Anlaufstelle für ambulante Pflege im Altkreis Kyritz.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Erfahrung seit 1994
Über 30 Jahre professionelle Pflegekompetenz und Erfahrung im Altkreis Kyritz.
24/7 Betreuung in Senioren-WG
Rund-um-die-Uhr Pflege in einer familiären, ambulant betreuten Seniorenwohngemeinschaft.
Spezialisierte Palliativversorgung
Einfühlsame Begleitung schwerstkranker Patienten mit individueller Palliativversorgung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Sozialstation medicus Andrea Drewin liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.0 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Meine Erfahrungen mit dem gesamten Team waren immer sehr gut. Das ist eine Pflegestation, wo die Arbeit am "Menschen" im Vordergrund steht. Für jedes Anliegen wird eine Lösung g...
Meine Erfahrungen mit dem gesamten Team waren immer sehr gut. Das ist eine Pflegestation, wo die Arbeit am "Menschen" im Vordergrund steht. Für jedes Anliegen wird eine Lösung gefunden. Zuverlässig, freundlich, hilfsbereit und immer ein offenes Ohr!
Alle aus dem Team sind sehr einfühlsam, haben immer ein offenes Ohr und man fühlt sich sehr gut aufgehoben!
Wir haben die Hilfe von Medicus schon vor 22 Jahren erstmalig in Anspruch genommen und waren mehr als zufrieden!Pat.steht im Vordergrund & auch auf die Angehörigen wir sachlich ...
Wir haben die Hilfe von Medicus schon vor 22 Jahren erstmalig in Anspruch genommen und waren mehr als zufrieden!Pat.steht im Vordergrund & auch auf die Angehörigen wir sachlich und einfühlsam eingegangen.Nun nehmen wir seid 3 Monaten wieder die Hilfe vom Team von Andrea Drewin in Anspruch und sind wieder äußerst zufrieden.Es ist alles moderner geworden & die Menschlichkeit ist einfach toll geblieben!DANKE!!!Die richtige Entscheidung.
Häufig gestellte Fragen
Die Sozialstation medicus bietet vielfältige ambulante Pflegeleistungen inklusive Körperpflege, Wundversorgung, Medikamentengabe, hauswirtschaftlicher Versorgung, spezialisierter Palliativversorgung, Pflegeberatung sowie Betreuung in einer Senioren-WG.
Der Pflegedienst informiert, berät und vermittelt individuell passende Pflegeleistungen, beantwortet Fragen rund um Pflegekosten, Leistungen und Finanzierung und unterstützt Angehörige kompetent.
Die ambulant betreute Senioren-WG bietet bis zu zehn Bewohnern eine familiäre Atmosphäre mit 24-Stunden-Pflege, sozialer Gemeinschaft und einem Fokus auf selbstbestimmtes Leben im Alter.
Ja, der Pflegedienst ist seit 1994 anerkannter Ausbildungsbetrieb und bildet regelmäßig Altenpflegerinnen und Altenpfleger aus, um qualifizierten Nachwuchs zu fördern.
Die SAPV begleitet schwerstkranke Patienten einfühlsam zu Hause, bietet medizinische und pflegerische Betreuung und unterstützt auch Angehörige in dieser herausfordernden Lebensphase.
Die Sozialstation medicus bietet Urlaubs- und Verhinderungspflege an, um pflegende Angehörige zu entlasten und die Pflege während Abwesenheiten sicherzustellen.
Interessenten können telefonisch oder schriftlich einen kostenfreien, unverbindlichen Beratungstermin vereinbaren, um individuelle Fragen zu klären und Pflegeangebote kennenzulernen.