Sozialstation Nordkreis Vechta Logo

Sozialstation Nordkreis Vechta

Top bewerteter Dienst
Dominikanerweg 60, 49377 Vechta

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Sozialstation Nordkreis Vechta bietet umfassende ambulante Pflege- und Betreuungsdienste im häuslichen Umfeld. Ziel ist die Unterstützung kranker, älterer und pflegebedürftiger Menschen, ein selbstbestimmtes Leben in vertrauter Umgebung zu ermöglichen. Das Leistungsangebot umfasst die Organisation und Durchführung der häuslichen Pflege, Hauswirtschaft und persönliche Betreuung sowie Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige. Mit mehreren Pflegestützpunkten in Vechta, Bakum, Goldenstedt, Visbek und Twistringen ist der Dienst regional nah am Kunden. Zusätzlich werden Tagespflege mit sozialen und therapeutischen Aktivitäten angeboten, ebenso wie ambulante Hospiz- und Palliativversorgung zur Begleitung schwerkranker Menschen. Ein hauseigener Fahrdienst unterstützt mobilitätseingeschränkte Gäste. Die Pflegeberatung informiert über Pflegehilfen, Wohnraumanpassungen und Antragsstellung. Die Angebote fördern die Eigenständigkeit der Pflegebedürftigen und entlasten pflegende Angehörige.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

1 betreute Personen
Kleiner Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.

Regionale Nähe durch Pflegestützpunkte

Mehrere Pflegestützpunkte in der Region sorgen für schnelle Erreichbarkeit und persönliche Beratung vor Ort.

Umfassende Betreuung aus einer Hand

Ambulante Pflege, Tagespflege, Pflegeberatung und Hospizdienste bündeln vielfältige Leistungen für Pflegebedürftige.

Individuelle Pflegeplanung und Beratung

Persönlich abgestimmte Pflegepläne und professionelle Beratung unterstützen Pflegebedürftige und Angehörige.

Leistungsübersicht

Ambulante Alten- und Krankenpflege
Kinderkrankenpflege
Hauswirtschaftliche Versorgung
Persönliche Betreuung
Tagespflege an zwei Standorten
Pflegeberatung in mehreren Pflegestützpunkten
Ambulante Hospiz- und Palliativversorgung
Fahrdienst für Tagespflegegäste

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 27. September 2022

Kategorien

Befragung der Kunden

1,1

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,1

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.8
1.0

Sozialstation Nordkreis Vechta gemeinnützige GmbH ist um 0.8 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

3.0 (2 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
1
4
0
3
0
2
0
1
1

Keine Bewertungen mit Text vorhanden.

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Ambulante Pflege umfasst die Pflege und Betreuung von kranken oder pflegebedürftigen Menschen im eigenen Zuhause, um ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.

Der Pflegedienst bietet Alten- und Krankenpflege, Kinderkrankenpflege, Haushaltsunterstützung, persönliche Betreuung, Tagespflege, Pflegeberatung sowie ambulante Hospiz- und Palliativversorgung.

Die Tagespflege kann über die Pflegeversicherung finanziert werden, abhängig vom anerkannten Pflegegrad. Die Kosten für Verpflegung sind privat zu tragen, teilweise sind Entlastungsbeträge möglich.

Pflegeberatung steht pflegebedürftigen Menschen und deren Angehörigen offen und wird in mehreren Pflegestützpunkten sowie zuhause angeboten, um Pflege und Alltag besser zu organisieren.

Der Hospizdienst begleitet schwerkranke und sterbende Menschen sowie deren Angehörige mit ehrenamtlichen Helfern durch Gespräche, Begleitung und praktische Unterstützung ohne pflegerische Tätigkeiten.

Die Tagespflege umfasst gemeinsames Frühstück, Mittagessen, Kaffee, Aktivitätsangebote wie Spiele, Gedächtnistraining, Basteln, Sitztgymnastik und Spaziergänge sowie monatliche Sonderveranstaltungen.

Ein hauseigener Fahrdienst holt Tagespflegegäste morgens ab und bringt sie abends sicher zurück, inklusive Unterstützung beim Ein- und Aussteigen, auch für Rollstuhlfahrer.

Der Pflegeplan wird gemeinsam mit Pflegebedürftigen und Angehörigen nach individuellen Bedürfnissen erstellt, um die Versorgung optimal zu gestalten und Selbstständigkeit zu fördern.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.