Sozialstation Overath DRK Pflegedienste Rhein-Sieg/Rhein-Berg Logo

Sozialstation Overath DRK Pflegedienste Rhein-Sieg/Rhein-Berg

Top bewerteter Dienst
Am Weidenbach 6, 51491 Overath

Über den Pflegedienst

Die Sozialstation Overath DRK Pflegedienste Rhein-Sieg/Rhein-Berg bietet umfassende ambulante Pflege und Betreuung in Niederkassel. Die seniorengerechte Tagespflege mit bis zu 27 Gästen schafft eine wohnliche Atmosphäre und unterstützt pflegebedürftige Menschen durch Grundpflege, Behandlungspflege, soziale Betreuung und therapeutische Angebote. Spezielle Programme zur Gedächtnisförderung und Demenzbetreuung ergänzen das Angebot. Zudem unterstützt der Mobile Soziale Dienst bei Alltagsaufgaben, Hauswirtschaft, Einkauf und dem begleiteten Leben im Alltag. Ein eigener Fahrdienst ermöglicht die bequeme An- und Abholung der Tagesgäste. Zusätzlich stehen Hausnotruf und Wundmanagement zur Verfügung. Die Pflegeleistungen sind individuell abgestimmt und werden gemäß Pflegegrad mit den Kostenträgern abgerechnet. Beratung und Vertragsabschluss erfolgen persönlich, um optimale Versorgung zu gewährleisten. Der Pflegedienst fördert die Selbstständigkeit der Pflegebedürftigen und ermöglicht ein längeres Verbleiben in der gewohnten Umgebung.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

63 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Umfassende Tagespflege

Seniorengerechte, gemütliche Tagespflege mit vielfältigen Therapie- und Betreuungsangeboten für bis zu 27 Gäste.

Mobiler Sozialer Dienst

Unterstützung im Alltag bei Haushalt, Einkauf und sozialer Betreuung direkt in der häuslichen Umgebung.

Individuelle Pflegeberatung

Persönliche Beratung und maßgeschneiderte Pflegeangebote inklusive Kostenklärung und Vertragsabschluss.

Leistungsübersicht

Grundpflege
Behandlungspflege nach SGB V
Prophylaxen
Tagesstrukturierende Angebote und soziale Betreuung
Therapieangebote (Bewegung, Gymnastik, Musik, kreative Aktivitäten)
Betreuung bei Demenz
Wundmanagement
Hauswirtschaftliche Hilfen (Wäsche, Reinigung, Einkauf)
Mobiler Sozialer Dienst
Besuchsdienst für soziale Unterstützung
Verhinderungspflege
Hausnotruf
Fahrdienst zur Tagespflege

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 12. September 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.3
1.0

Sozialstation Overath DRK Pflegedienste Rhein-Sieg/ Rhein-Berg gGmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Chronisch Kranke, kurzzeitig Erkrankte, behinderte Menschen und pflegebedürftige Personen jeden Alters mit ärztlichem Pflegeverordnungsrezept können die ambulanten Pflegedienste nutzen.

Die Tagespflege bietet Grund- und Behandlungspflege, soziale Betreuung, therapiegestützte Aktivitäten, Verpflegung sowie einen Fahrdienst für bis zu 27 Tagesgäste.

Die Kosten werden nach Pflegegrad anhand der mit Kostenträgern vereinbarten Sätze berechnet. Individuelle Beratung und Kostenvoranschläge werden angeboten. Zuschüsse der Pflegekasse können genutzt werden.

Der Mobile Soziale Dienst unterstützt bei alltäglichen Aufgaben wie Haushalt, Einkauf, Begleitung zu Terminen und bietet soziale Betreuung in der häuslichen Umgebung.

Speziell geschulte Betreuungskräfte begleiten demenziell Erkrankte stundenweise zu Hause und fördern ihre Fähigkeiten durch angepasste Aktivitäten wie Vorlesen, Basteln oder Kochen.

Nach erster Kontaktaufnahme erfolgt ein persönliches Beratungsgespräch in der Einrichtung. Ein schriftlicher Vertrag regelt alle Rechte und Pflichten. Kontaktaufnahme erfolgt telefonisch oder per E-Mail.

Ja, die Verhinderungspflege wird bei Ausfall der regulären Pflegeperson übernommen und von der Pflegekasse bis zu einem Jahrbetrag von 1612 Euro unterstützt.

Ja, ein Hausnotrufsystem bietet Sicherheit rund um die Uhr und ermöglicht schnelle Hilfe in Notfällen zu Hause.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.