Sozialstation St. Elisabeth Logo

Sozialstation St. Elisabeth

Top bewerteter Dienst
Steinfeldweg 32, 77815 Bühl

Über den Pflegedienst

Die Sozialstation St. Elisabeth e.V. ist der größte Pflegedienst in der Region Mittelbaden mit Standorten in Rastatt, Bühl und Sinzheim. Der Pflegedienst bietet eine professionelle und warmherzige Betreuung, die es pflegebedürftigen Menschen ermöglicht, weiterhin in ihrem Zuhause Geborgenheit und Sicherheit zu erfahren. Mit ambulanten Pflegeangeboten und einer Tagespflege unterstützt die Sozialstation sowohl Pflegebedürftige als auch ihre Angehörigen zuverlässig und mit Leidenschaft. Dabei stehen Menschlichkeit, Qualität und eine umfassende Versorgung im Mittelpunkt. Die Sozialstation bietet vielseitige Pflegeleistungen, pflegerische Beratung und Unterstützung bei der Pflegeorganisation. Zudem fördert der Pflegedienst durch Schulungen und vielfältige Einsatzmöglichkeiten auch den Einstieg und die Ausbildung im Pflegeberuf, inklusive Quereinstieg, und legt Wert auf ein engagiertes und herzliches Teamumfeld.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

536 betreute Personen
Sehr großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.

Regionale Präsenz in Mittelbaden

Standorte in Rastatt, Bühl und Sinzheim gewährleisten flächendeckende und persönliche Versorgung.

Umfassende Pflegeangebote

Ambulante Pflege, Tagespflege sowie Beratung und Schulungen für Pflegebedürftige und Angehörige.

Qualität und Menschlichkeit

Professionelle Pflege mit hohem Qualitätsanspruch und empathischer Betreuung.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege zu Hause
Tagespflege in eigenen Einrichtungen
Pflegeberatung und Unterstützung bei Anträgen
Verhinderungspflege zur Entlastung der Angehörigen
Pflegeschulungen für pflegende Angehörige
Hausnotruf zur Sicherheit im eigenen Zuhause
Essen auf Rädern – Belieferung mit ausgewogenen Mahlzeiten
Unterstützung bei Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Ausbildung und Quereinstieg im Pflegeberuf

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 20. August 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.7
1.0

Sozialstation St. Elisabeth e.V. ist um 0.7 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

4.9 (10 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
9
4
0
3
0
2
0
1
0
C. S.
vor einem Monat

Seit 5 1/2 Jahren kümmern sich das Team der Sozialstation St. Elisabeth um meine pflegebedürftigen Schwiegereltern in Bühl. Zuverlässig, kompetent und stets gut gelaunt, werden ...

Marlen Bohnhof
vor 2 Monaten

Sehr kompetent, hilfsbereit und so nett!!! Kann ich jedem wärmstens empfehlen! Die Pflegeberatung ist einfach nur WOW! Vielen dank!

Annette Kunzmann
vor einem Monat

Sehr nettes und vor allem informatives Beratungsgespräch. Es wurden mir sofort Hilfestellung und sehr nützliche Ratschläge gegeben. Alles super 👍🏻😊

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Alternativen sind ambulante Pflege, Tagespflege, Kurzzeitpflege, betreutes Wohnen sowie Pflege durch Angehörige oder Freunde.

Der Pflegegrad wird bei der Pflegekasse beantragt, inklusive Formular, medizinischer Unterlagen und Begutachtung durch den MDK.

Es kann Widerspruch eingelegt werden, eventuell unterstützt durch Pflegestützpunkte oder rechtliche Beratung; bei Bedarf besteht die Möglichkeit einer Klage.

Ein Notrufsystem mit Notrufknopf ermöglicht schnelle Hilfe bei Notfällen zuhause, oft ergänzt durch automatische Sturzerkennung.

Unterstützung gibt es durch Verhinderungspflege, Pflegeberatung, Pflegeschulungen und praktische Alltagstipps zur Entlastung.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.