
Sozialstation St. Georgen
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Sozialstation St. Georgen bietet umfassende ambulante Pflege sowie Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI in der Region St. Georgen und Umgebung an. Der Dienst ermöglicht es pflegebedürftigen Menschen, trotz Versorgung im eigenen Zuhause zu verbleiben, unterstützt durch individuelle Pflegekonzepte und ein breitgefächertes Leistungsspektrum. Dazu gehören Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Hilfe sowie spezielle Angebote wie Demenz- und Betreuungsgruppen und Essen auf Rädern. Die Pflegeberatung ist kostenfrei und hilft bei der Antragstellung sowie der Organisation der häuslichen Pflege. Der Pflegedienst legt großen Wert auf Kompetenzen, Flexibilität und die langfristige Erhaltung der Selbstständigkeit seiner Kunden. Mit einem gut ausgebildeten Team und 24-Stunden-Bereitschaft wird eine zuverlässige Versorgung und umfassende Unterstützung gewährleistet.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Individuelle Pflegeberatung
Kostenfreie und persönliche Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI mit gezielter Unterstützung bei Anträgen und Pflegeorganisierung.
Umfassendes Leistungsspektrum
Von Grundpflege über Behandlungspflege bis hin zu hauswirtschaftlicher Hilfe und speziellen Betreuungsangeboten aus einer Hand.
Rund-um-die-Uhr Betreuung
24-Stunden-Bereitschaft für Notfälle und flexible Pflegeleistungen, um bestmögliche Versorgung zu jeder Zeit sicherzustellen.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Sozialstation St. Georgen liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Super Einrichtung für Mehr sicherheit und hervorragende Leistungen 😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉
Häufig gestellte Fragen
Die Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI ist eine kostenfreie Beratung, die Pflegebedürftige und ihre Angehörigen unterstützt, die häusliche Pflegesituation optimal zu gestalten und die Fortzahlung von Pflegegeld sicherzustellen.
Das Leistungsspektrum umfasst Grund- und Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Hilfe, Hausnotruf, Demenz- und Betreuungsgruppen, Essen auf Rädern, Präventionsmaßnahmen sowie ambulante Pflege in der Auszeit und Pflegeschulungen.
Die Betreuungs- und Demenzgruppen bieten wöchentliche Aktivitäten zur Förderung von Gedächtnis, Mobilität und sozialem Austausch. Die Kosten übernimmt in der Regel der Kostenträger, abhängig vom Pflegegrad.
Die Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI und die Pflegeschulungen nach § 45 SGB XI sind für Pflegebedürftige kostenfrei, da die Kosten vom Gesetzgeber übernommen werden.
Essen auf Rädern liefert täglich frische oder tiefgekühlte Mahlzeiten, abgestimmt auf individuelle Ernährungsbedürfnisse. Die Lieferung kann flexibel bestellt werden, um die tägliche Versorgung zu erleichtern.