Sozialstation St. Martin Logo

Sozialstation St. Martin

Top bewerteter Dienst
Grieserstraße 20/1, 72829 Engstingen

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Sozialstation St. Martin in Engstingen verfügt über mehr als 40 Jahre Erfahrung in der ambulanten Pflege und betreut über 200 pflegebedürftige Menschen mit rund 40 Pflegekräften. In Trägerschaft der katholischen Kirchengemeinde St. Martin bietet der Pflegedienst individuelle Pflegeleistungen an, die Grundpflege, Behandlungspflege und hauswirtschaftliche Unterstützung umfassen. Neben der pflegerischen Versorgung in der häuslichen Umgebung gehören Betreuungsgruppen für demenziell Erkrankte sowie eine Nachbarschaftshilfe zum Angebot. Das Team legt großen Wert auf eine ganzheitliche Betreuung unter Einbeziehung des Umfelds und unterstützt pflegende Angehörige durch Beratung und Entlastung. Dabei basiert die Pflege auf wissenschaftlich anerkannten Standards und wird auf die persönlichen Bedürfnisse abgestimmt. Zusätzliche Leistungen sind Essen auf Rädern sowie ein Spezialmodul für Selbstzahler, das alltägliche Hilfen wie Botengänge oder Haushaltstätigkeiten umfasst.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

424 betreute Personen
Sehr großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.

Langjährige Erfahrung

Über 40 Jahre ambulante Pflege und individuelle Betreuung im Einzugsbereich.

Ganzheitliche Betreuung

Pflege und Unterstützung nach wissenschaftlich anerkannten Standards mit Einbezug des sozialen Umfelds.

Vielfältige Angebote

Betreuungsgruppen, Nachbarschaftshilfe, Essen auf Rädern und Spezialmodule für individuelle Bedürfnisse.

Leistungsübersicht

Grundpflege: Hilfe beim Waschen, Lagern, Nahrungsaufnahme, Betreuung schwerstkranker Patienten
Behandlungspflege: Krankenbeobachtung, Medikamentenüberwachung, Wundversorgung, Injektionen, Katheterpflege
Hauswirtschaftliche Unterstützung: Haushaltspflege, Einkäufe, Besorgungen
Betreuungsgruppen für demenziell Erkrankte und betreuungsbedürftige Personen
Nachbarschaftshilfe: Unterstützung im Alltag und Begleitung zu Terminen
Essen auf Rädern mit warmen Mahlzeiten aus kontrolliert biologischem Anbau
Spezialmodul für Selbstzahler: Botengänge, kleinere Haushaltstätigkeiten, Versorgung von Haustieren
Pflegeberatung: Beratung zu Pflegeleistungen, Wohnraumgestaltung, Pflegehilfsmitteln und Schulungen für Angehörige

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,4 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 27. Juni 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,3

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

2,0

Gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.2
1.4

Sozialstation St. Martin liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

4.5 (8 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
8
4
0
3
0
2
0
1
4
Captain Future
vor einem Jahr

Gute Einrichtung, vor allem die Damen , die die Betreuungsgruppen und die Nachbarschaftshilfe erledigen machen einen tollen Job👍

Gabriele Leippert
vor 4 Jahren

Hilfsbereit in jeder Hinsicht und unheimlich nette Mitarbeiter

Young Uwe
vor 2 Jahren

Sehr gut

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Die Sozialstation St. Martin bietet Grundpflege, Behandlungspflege sowie hauswirtschaftliche Unterstützung an. Dazu gehören Hilfe beim Waschen, Medikamentenüberwachung, Wundversorgung und Haushaltshilfen.

Betreuungsgruppen richten sich an betreuungs- und unterstützungsbedürftige Personen, Menschen mit Demenz oder solche, die Geselligkeit suchen.

Die Einzelbetreuung erfolgt stundenweise und flexibel nach individuellen Wünschen. Sie kann regelmäßig oder sporadisch gebucht werden und wird von der Pflegekasse teilweise übernommen.

Selbstzahler können ein Spezialmodul nutzen, das Botengänge, kleine Haushaltshilfen, Versorgung von Haustieren und weitere Dienstleistungen umfasst, abgerechnet wird nach Zeitstunden.

Die Sozialstation bietet Beratung, Schulungen sowie Entlastung durch Betreuungsgruppen und Nachbarschaftshilfe an, um pflegende Angehörige zu entlasten.

Der Pflegedienst arbeitet im Sinne des christlichen Glaubens, respektiert die Individualität der Menschen und strebt eine ganzheitliche Begleitung und Stabilisierung der Pflegebedürftigen an.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.