Sozialstation St. Vinzenz Logo

Sozialstation St. Vinzenz

Top bewerteter Dienst
Danneckerstr. 11, 72458 Albstadt

Über den Pflegedienst

Die Sozialstation St. Vinzenz ist seit 1977 eine gemeinnützige Einrichtung in der Trägerschaft der katholischen Kirchengemeinde St. Hedwig Ebingen. Der Pflegedienst bietet umfassende ambulante Pflege- und Beratungsleistungen im Zollernalbkreis, insbesondere in Ebingen, Lautlingen, Laufen, Margrethausen, Straßberg und Kaiseringen. Qualifizierte Pflegefachkräfte und hauswirtschaftliche Kräfte unterstützen pflegebedürftige Menschen in ihrem häuslichen Umfeld mit Grundpflege, medizinischer Behandlungspflege, hauswirtschaftlicher Versorgung sowie individuellen Pflegeberatungen und Pflegeberatungsbesuchen. Ziel der Sozialstation ist es, die Selbstbestimmung und Würde der Patienten zu erhalten. Die Leistungen umfassen u.a. Wundversorgung, Injektionen, Blutdruckkontrollen, Hilfe im Haushalt und Unterstützung bei der Mobilität. Beratung zu Pflege, Hilfsmitteln, Tages- und Kurzzeitpflege sowie Sterbebegleitung wird ebenfalls angeboten. Die Kosten werden größtenteils von Pflege- und Krankenkassen übernommen. Die Sozialstation legt großen Wert auf hohe fachliche Kompetenz und eine persönliche, bedarfsgerechte Betreuung.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

257 betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Fachliche Kompetenz seit 1977

Langjährige Erfahrung und qualifizierte Pflegefachkräfte garantieren professionelle Betreuung.

Umfassende Beratung und individuelle Pflegeplanung

Kostenlose Beratungsgespräche und Erstellung persönlicher Versorgungspläne.

Gemeinnützige Trägerschaft mit Patientenorientierung

Die Sozialstation arbeitet ohne Gewinnabsicht und orientiert sich an den Bedürfnissen der Patienten.

Leistungsübersicht

Allgemeine Pflegeberatung
Tages- und Kurzzeitpflege
Verhinderungspflege
Medizinische Behandlungspflege (Wundmanagement, Injektionen, Blutdruck- und Blutzuckerkontrolle)
Grundpflege (Hilfe bei Körperpflege, Mobilität, Ausscheidungen)
Hauswirtschaftliche Unterstützung (Reinigung, Wäsche, Einkaufen)
Pflegeberatungsbesuche
Inkontinenzberatung
Hilfsmittelberatung
Wohnumfeldberatung
Sterbebegleitung und Hospizbetreuung
Seelsorge und Trauerbegleitung
Essen auf Rädern
Hausnotruf

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,3 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 23. April 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,1

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

2,7

Befriedigend

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.2
1.3

Sozialstation St. Vinzenz liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

4.7 (3 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
2
4
1
3
0
2
0
1
0
Luigi Gamer
vor 8 Monaten

Der netteste Pflegedienst den es in Ebingen gibt. Das Pflegepersonal ist sehr kompetent.

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Die Sozialstation St. Vinzenz versorgt die Gebiete im Zollernalbkreis, insbesondere Ebingen, Lautlingen, Laufen, Margrethausen, Straßberg und Kaiseringen.

Qualifizierte Pflegefachkräfte führen die Pflegeberatungsbesuche durch. Die Häufigkeit richtet sich nach dem Pflegegrad: Pflegegrad 1 ist der Besuch freiwillig, bei Pflegegrad 2 und 3 halbjährlich, bei Pflegegrad 4 und 5 vierteljährlich.

Die medizinische Behandlungspflege beinhaltet Wundmanagement, Injektionen, Medikamentengabe, Blutdruck- und Blutzuckerkontrollen, Kompressionsverbände, Pflege nach ambulanten Operationen sowie Krankenhausverhinderungspflege.

Die Sozialstation bietet Grundpflege wie Hilfe bei Waschen, Baden, An- und Auskleiden, Mobilisieren und Ausscheidungen an. Zusätzlich wird hauswirtschaftliche Versorgung wie Reinigung, Wäschepflege und Einkaufen geleistet.

Viele Leistungen wie die Pflegeberatung und Pflegeberatungsbesuche werden von der Pflegekasse übernommen. Auch medizinische Behandlungspflege erfolgt nach Verordnung mit Kostenübernahme durch die Krankenkasse. Die Sozialstation ist eine gemeinnützige Einrichtung ohne Gewinnabsicht.

Erfahrene Fachkräfte beraten kostenlos und individuell zu Pflege, Tages- und Kurzzeitpflege, Verhinderungspflege, Hilfsmitteln, Inkontinenz und Wohnumfeldanpassungen und erstellen bei Bedarf einen Versorgungsplan.

Das Team besteht aus examinierten Krankenschwestern, Altenpflegern, Hauswirtschafts- und Betreuungskräften, Nachbarschaftshelfern und Verwaltungsfachkräften mit regelmäßigen Fortbildungen.

Die Sozialstation ist telefonisch unter 07431 / 7 27 72 und per E-Mail unter info@st-vinzenz-albstadt.de erreichbar. Die Verwaltung ist erreichbar unter 07431 / 97 18 46 und verwaltung@st-vinzenz-albstadt.de.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.