
Kirchliche Sozialstation Albstadt
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Kirchliche Sozialstation Albstadt bietet qualifizierte ambulante Pflege und Betreuung in Albstadt und den umliegenden Gemeinden, unabhängig von Konfession und Weltanschauung. Fachlich geschulte Mitarbeiter gewährleisten eine individuelle, aktivierende Pflege zu Hause, um ein selbstbestimmtes Leben in gewohnter Umgebung zu ermöglichen. Das Angebot umfasst medizinische Behandlungspflege, ergänzende Hilfen sowie hauswirtschaftliche Unterstützung. Zusätzlich betreibt der Pflegedienst die Tagespflege "Haus am Markt" mit 20 Betreuungsplätzen, die soziale Kontakte und Aktivitäten in familiärer Atmosphäre fördern. Die Beratung zur Pflege sowie Unterstützung für pflegende Angehörige sind zentrale Bestandteile. Ein Hausnotrufsystem sorgt für Sicherheit rund um die Uhr. Die Kirchliche Sozialstation legt Wert auf fachliche Qualität und regelmäßige Prüfungen durch den Medizinischen Dienst. Als Ausbildungsbetrieb bietet sie zudem Perspektiven für Pflegefachkräfte. Ein Fahrdienst sowie der Mahlzeitendienst ergänzen das umfassende Leistungsspektrum.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Individuelle Pflege und Betreuung
Fachlich qualifizierte Pflegekräfte gewährleisten eine aktivierende und persönliche Betreuung, angepasst an die Lebenssituation der Patienten.
Tagespflege "Haus am Markt"
Betreuungsangebot mit 20 Plätzen zur Förderung von Gemeinschaft, Aktivität und Entlastung pflegender Angehöriger.
Rund-um-die-Uhr-Erreichbarkeit
Notfalldienst und Hausnotrufsystem bieten Sicherheit und schnelle Hilfe jederzeit, auch an Wochenenden und Feiertagen.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Kirchliche Sozialstation Albstadt liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Keine Bewertungen mit Text vorhanden.
Häufig gestellte Fragen
Die Sozialstation bietet ambulante Pflege, medizinische Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Dienste, ergänzende Hilfen, Tagespflege, Beratung sowie einen Hausnotruf- und Mahlzeitendienst an.
Das Gebiet umfasst Albstadt-Ebingen, Tailfingen, Truchtelfingen, Pfeffingen, Onstmettingen, Burgfelden sowie die Gemeinden Bitz und Winterlingen.
Die Tagespflege bietet Betreuung von Montag bis Freitag in familiärer Atmosphäre. Interessenten können einen kostenlosen Schnuppertag vereinbaren und werden vorab individuell beraten.
Die Angebote richten sich an alle Menschen, unabhängig von Konfession, Nationalität oder Weltanschauung, die ambulante Pflege oder Betreuung benötigen.
Der Hausnotruf ermöglicht rund um die Uhr per Knopfdruck schnelle Hilfe. Ein funkgesteuerter Sender kann am Handgelenk oder an der Kleidung getragen werden und ist auch unter der Dusche einsatzfähig.
Qualifizierte Pflegefachkräfte und geschulte Mitarbeiter arbeiten nach den Expertenstandards des Deutschen Netzwerkes für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP).
Ja, es werden Pflegeschulungen, Beratung und Entlastungsleistungen angeboten, um Angehörige in ihrem Pflegealltag zu unterstützen.
Ja, die Kirchliche Sozialstation ist Ausbildungsbetrieb für Altenpflege und bietet auch FSJ-Stellen an.