Sozialstation Südwest BruderhausDiakonie
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Sozialstation Südwest der BruderhausDiakonie bietet umfassende ambulante Pflege und Unterstützung in Baden-Württemberg. Als Teil einer langjährigen christlich-diakonischen Stiftung steht der Pflegedienst für individuelle, fachlich qualifizierte Pflege mit dem Ziel, Menschen Teilhabe an Gesellschaft, Bildung und Arbeit zu ermöglichen. Die Leistungen umfassen Altenhilfe, Behindertenhilfe, Jugendhilfe sowie Sozialpsychiatrie. Dabei wird besonderer Wert auf eine respektvolle Zusammenarbeit mit Klienten, Angehörigen und regionalen Partnern gelegt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind fachlich geschult und engagieren sich für eine wertschätzende Betreuung in der vertrauten Umgebung der Pflegebedürftigen. Der Pflegedienst ist Teil eines großen Netzwerks und bietet nachhaltige und effiziente Pflegeprozesse unter Beachtung ökologischer und sozialer Verantwortung. Transparenz und Datenschutz sind zentrale Anliegen. Die soziale Organisation mit christlichem Leitbild ist in der Region als vertrauensvoller und kompetenter Partner etabliert.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Individuelle Pflegeplanung
Der Pflegedienst richtet alle Leistungen individuell auf den Bedarf und die Wünsche der Klienten aus.
Langjährige Erfahrung und Tradition
Die diakonische Stiftung blickt auf eine über 140-jährige Geschichte in sozialer Pflege und Teilhabe zurück.
Umfassende Vernetzung
Enge Kooperationen mit regionalen Partnern und Ehrenamtlichen sichern eine ganzheitliche Betreuung.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Gute Zusammenarbeit, ich kann bisher nur Positives berichten und freue mich auf die kommenden Zeit! :)
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst ist in verschiedenen Regionen Baden-Württembergs aktiv, insbesondere in Südwest-Regionen mit lokalen Ansprechpartnern.
Es wird eine individuelle Pflegeplanung erstellt, die auf die persönlichen Bedürfnisse und Wünsche der Klienten abgestimmt ist.
Die Mitarbeitenden verfügen über fachliche Qualifikationen und kontinuierliche Fortbildungen, um professionelle Pflege sicherzustellen.
Der Pflegedienst pflegt enge Kontakte und eine kooperative Zusammenarbeit mit Angehörigen sowie Ehrenamtlichen vor Ort.
Die Arbeit orientiert sich an christlich-diakonischen Werten wie Nächstenliebe, Respekt und gesellschaftlicher Teilhabe.