Sozialstation Sulz a.N. Logo

Sozialstation Sulz a.N.

Top bewerteter Dienst
Marktplatz 7, 72172 Sulz am Neckar

Über den Pflegedienst

Die Sozialstation Sulz a.N. bietet seit 1976 ambulante Pflege und Unterstützung im häuslichen Umfeld für kranke, alte und pflegebedürftige Menschen in Sulz am Neckar sowie der Gemeinde Vöhringen. Geleitet vom christlichen Menschenbild, steht die Würde und Individualität jedes Patienten im Mittelpunkt. Das Leistungsspektrum umfasst umfassende Pflegeleistungen, Behandlungspflege, Nachbarschaftshilfe, Betreutes Wohnen, Betreuungsgruppen für Demenzkranke sowie einen Hausnotruf-Service. Qualifizierte Pflegefachkräfte, Seniorenassistentinnen und Nachbarschaftshelfer gewährleisten individuelle Betreuung und Begleitung rund um die Uhr. Besonderes Augenmerk liegt auf sozialer Teilhabe, Aktivierung und Unterstützung pflegender Angehöriger. Der Menü-Service mit gesunder, speziell auf Senioren abgestimmter Ernährung ergänzt das Angebot. Die Sozialstation verfolgt das Ziel, die Selbstständigkeit und Lebensqualität der Kunden zu erhalten und ein möglichst selbstbestimmtes Leben im vertrauten Zuhause zu ermöglichen.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

344 betreute Personen
Sehr großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.

Individuelle Pflege und Betreuung

Personenzentrierte Pflege nach christlichem Menschenbild mit Respekt und Wertschätzung.

Rund-um-die-Uhr-Erreichbarkeit

Pflege und Notfallhilfe an 365 Tagen, 24 Stunden am Tag verfügbar.

Vielseitige Zusatzleistungen

Betreutes Wohnen, Hausnotruf, Essen auf Rädern und Betreuungsgruppen für Demenz.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege und Altenhilfe
Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung
Nachbarschaftshilfe im Haushalt und Alltag
Betreutes Wohnen mit Grund- und Wahlservice
Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz
Hausnotruf-System mit Notfallhilfe
Essen auf Rädern mit vielfältigem Menü-Service
Beratungen zu Pflege- und Gesundheitsfragen
Unterstützung bei Behördenangelegenheiten
Pflegeplanung und Kostenerklärung

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 15. Februar 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,1

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.1
1.0

Sozialstation Sulz a.N. liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Die Sozialstation bietet ambulante Pflege, Behandlungspflege, Nachbarschaftshilfe, betreutes Wohnen, Betreuungsgruppen, Hausnotruf und Essen auf Rädern an.

Die Sozialstation ist 365 Tage im Jahr rund um die Uhr erreichbar, auch an Wochenenden und Feiertagen gibt es eine Rufbereitschaft.

Das Betreute Wohnen umfasst seniorengerechte Wohnungen mit Grundservice wie Beratung, Veranstaltungen, Kaffee- und Teestunden sowie Wahlleistungen wie Fußpflege, Reinigungsdienste und Pflegeleistungen.

Das Hausnotruf System besteht aus einer Basisstation und einem Funksender, der im Notfall per Tastendruck eine Verbindung zur Notrufzentrale herstellt und somit schnelle Hilfe ermöglicht.

Die Teilnahme ist gegen eine Gebühr möglich, es werden ganzheitliche Aktivierung und soziale Kontakte angeboten, ein Fahrdienst ist optional verfügbar.

Besonders ältere Menschen, die Unterstützung im Haushalt oder Alltag benötigen, erhalten Unterstützung wie Einkaufen, Kochen, Reinigung und Begleitung bei Spaziergängen.

Die Sozialstation stimmt die Pflegeleistungen mit den Kranken- und Pflegekassen ab und übernimmt auf Wunsch die direkte Abrechnung, um die Kunden zu entlasten.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.