Sozialstation Vaihingen an der Enz
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Sozialstation Vaihingen an der Enz bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen für das Gebiet Vaihingen, Oberriexingen sowie die Gemeinden Eberdingen und Sersheim. Die Einrichtung verfolgt den Grundsatz „ambulant vor stationär“ und unterstützt alle Hilfebedürftigen unabhängig von Kostenträger, Herkunft, Religion oder Geschlecht. Die Leistungen umfassen pflegerische, hauswirtschaftliche und medizinische Dienste, erbracht von qualifiziertem Fachpersonal mit hoher Bedeutung auf Fort- und Weiterbildung. Ein Schwerpunkt liegt auf Qualitätssicherung durch betriebliches Management sowie Kooperationen mit anderen Diensten. Die Sozialstation bietet auch spezielle Betreuung für Demenzkranke, Schulungen für Angehörige und ist rund um die Uhr erreichbar. Durch gemeinnützige Zielsetzungen und wirtschaftliches Handeln werden bezahlbare Pflegeleistungen garantiert. Zusätzliche Angebote umfassen Haushaltsnahe Dienste und Verhinderungspflege. Notrufsysteme sorgen für Sicherheit zu Hause. Das Engagement reicht zurück bis 1892, geprägt von langjähriger Erfahrung und sozialer Verantwortung.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Rund-um-die-Uhr Erreichbarkeit
Ständige Notfallbetreuung garantiert Sicherheit für Pflegebedürftige und Angehörige zu jeder Tages- und Nachtzeit.
Qualifiziertes Pflegefachpersonal
Erfahrene Pflegefachkräfte und hauswirtschaftliche Mitarbeiter bieten umfassende und fachlich fundierte Versorgung.
Umfassende Betreuung und Unterstützung
Individuelle Pflege mit besonderem Fokus auf Demenzbetreuung, Angehörigenschulungen und hauswirtschaftliche Hilfen.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Meine Eltern werden seit ein paar Jahren von der Sozialstation Vaihingen betreut. Wir haben wirklich sehr gute Erfahrungen gemacht. Die Pflegekraefte sind durchweg sehr professi...
Meine Eltern werden seit ein paar Jahren von der Sozialstation Vaihingen betreut. Wir haben wirklich sehr gute Erfahrungen gemacht. Die Pflegekraefte sind durchweg sehr professionell, liebenswuerdig und sind mit Herz und Seele dabei. Wir hatten nie eine Pflegekraft, mit denen meine Eltern unzufrieden gewesen waeren. Die Beratung durch die Pflegekraefte ist auch sehr gut. Ich moechte den Pflegekraeften an dieser Stelle fuer ihren tollen Einsatz und ihr Engagement danken. Dem Management danke ich dafuer, dass sie es moeglich gemacht haben die Pflegekraefte auch hier und da kurzfristig fuer Notfaelle einspringen zu lassen und kurzfristig umzudisponieren.
E-Mail geschrieben das meine Mutter 74Jahre Nachbarschaftshilfe braucht. Sie haben zügig zurück angerufen dafür ein Stern. Ich hab erklärt was zu tun ist 1x die Woche Staubwisch...
E-Mail geschrieben das meine Mutter 74Jahre Nachbarschaftshilfe braucht. Sie haben zügig zurück angerufen dafür ein Stern. Ich hab erklärt was zu tun ist 1x die Woche Staubwischen und Saugen, muss der türkische Sprache mächtig sein. Vereinbart das Sie suchen ein geeignete Person und geben uns Bescheid wenn Sie jemanden gefunden haben. 5 min später wurde ich wieder angerufen und mir erklärt das wenn ein anderes Pflegedienst (med.-Abgabe) schon bei Mutter ist, können die keine Nachbarschaftshilfe anbieten weil beides (med.-Abgabe + Nachbarschaftshilfe) über ein Pflegedienst laufen müsste, komisch nur das im ersten Gespräch erwähnt habe und das egal war. Da hat Frau Waltraud van Dyken (Nachbarschaftshilfe) gelogen. Laut AOK Ludwigsburg geht das sehr wohl. Sie hätte einfach Wahrheit sagen sollen und wieder ablehnen sollen das ist gutes recht. Ps: medi-abgabe war zuvor bei Sozialstation das die machen, wir wurden abgelehnt. Unter Diakonie Sozialstation versteh was anderes! Ibrahim K.
Leider nicht zu empfehlen, es wurden bei meiner Mutti Stunden aufgeschrieben die gar nicht relevant waren.
Häufig gestellte Fragen
Das Einzugsgebiet umfasst die Stadt Vaihingen an der Enz mit allen Teilorten, die Stadt Oberriexingen sowie die Gemeinden Eberdingen und Sersheim.
Angeboten werden pflegerische Leistungen nach SGB V und SGB XI, hauswirtschaftliche Hilfen, Verhinderungspflege, Betreuung von Menschen mit Demenz, Hausnotrufsysteme sowie Schulungen für Angehörige.
Die Sozialstation ist rund um die Uhr erreichbar und bietet einen Hausnotrufdienst mit 24-Stunden-Bereitschaft für akute Hilfe an.
Die Leistungen werden von qualifiziertem Pflegefachpersonal und erfahrenen hauswirtschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erbracht.
Ja, die Sozialstation bietet Gesprächskreise, Schulungen und Verhinderungspflege, um Angehörige zu entlasten und zu unterstützen.
Die Qualität wird durch ein betriebliches Qualitätsmanagement sichergestellt, das kontinuierlich weiterentwickelt wird.
Die Abrechnung erfolgt je nach Leistung direkt mit den Krankenkassen oder als Selbstzahlerleistungen; es gibt transparente Preise und teils Nachlässe für Mitglieder der Krankenpflegevereine.