" alt="Sozialstation Wilhelmshilfe Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Sozialstation Wilhelmshilfe

Ulmenweg 8, 73037 Göppingen-Ursenwang

Über den Pflegedienst

Die Sozialstation Wilhelmshilfe bietet ein umfassendes Pflegeangebot für Menschen mit Unterstützungsbedarf in der Region Göppingen und Umgebung. Das Leistungsspektrum umfasst vollstationäre Pflege in mehreren modernen Einrichtungen, kurzfristige und dauerhafte Betreuung, ambulante Pflegedienste sowie spezielle Angebote für Menschen mit Demenz und andere chronische Erkrankungen. Besonderes Augenmerk liegt auf individuell zugeschnittener Beratung zur optimalen Versorgung und Lebensqualität. Die Einrichtungen zeichnen sich durch freundliche Einzelzimmer mit modernen Ausstattungen und Rückzugsorten aus, ergänzt von vielfältigen Gemeinschaftsräumen für soziale Interaktion. Zusätzlich wird ein innovatives Smart-Home-Konzept für mehr Sicherheit und Komfort angeboten. Die Sozialstation ist durch ausgezeichnete Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln und Parkmöglichkeiten sowie vielfältige Freizeit- und Betreuungsangebote geprägt. Mit dem Fokus auf Gewaltprävention und hoher Pflegequalität erhielt die Wilhelmshilfe 2024 den Altenheim Zukunftspreis. Die umfassende Pflege und Betreuung ermöglichen ein selbstbestimmtes und würdiges Leben im Alter.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

290 geschätzte betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Individuelle Pflegeberatung

Persönliche Beratung zur bestmöglichen Versorgung entsprechend der individuellen Bedürfnisse.

Moderne Pflegeeinrichtungen

Freundliche Einzelzimmer mit modernen Ausstattungen und vielfältigen Gemeinschaftsräumen.

Innovative Sicherheitstechnologien

Einsatz von Smart-Home-Technik und Sensorik zur Erhöhung von Sicherheit und Komfort.

Leistungsübersicht

Vollstationäre Dauerpflege
Kurzzeitpflege nach Krankenhausaufenthalt
Ambulante Pflege und Betreuung zuhause
Tagespflege und Betreuungsgruppen
Spezielle Betreuung für Menschen mit Demenz
Wohnangebote für Menschen mit Multipler Sklerose
Hausnotrufsystem für Sicherheit zuhause
Verhinderungspflege als Vertretung bei Bedarf
Individuelle Pflege- und Sozialberatung
Betriebliche Gesundheitsförderung und Kursangebote

Häufig gestellte Fragen

Die Sozialstation betreibt mehrere Pflegeeinrichtungen in Heiningen, Karlshof, Faurndau, Hohenstaufenstraße, Ursenwang und Bartenbach mit unterschiedlichen Angeboten für dauerhafte und zeitlich begrenzte Pflege.

Ja, es werden ambulante Pflege und Betreuung zuhause angeboten, inklusive Unterstützung im Haushalt sowie einem 24-Stunden-Hausnotrufsystem.

Es gibt spezielle Betreuungs- und Beschäftigungsangebote für Menschen mit Demenz, die individuell auf die Bedürfnisse der Betroffenen abgestimmt sind.

Eine individuelle Beratung zur Klärung der persönlichen Versorgungssituation und Bedürfnisse kann telefonisch vereinbart werden, auch Hausführungen in den Einrichtungen sind möglich.

Die Verhinderungspflege bietet eine zeitlich begrenzte Vertretung der privaten Pflegepersonen, z.B. bei Urlaub oder Krankheit, um eine kontinuierliche Versorgung sicherzustellen.

Ja, es existiert eine speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit Multipler Sklerose ausgerichtete Wohngruppe mit fachlicher Betreuung und ärztlicher Versorgung.

Die Einrichtungen befinden sich überwiegend in zentralen, gut erreichbaren Lagen mit Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel, Parkmöglichkeiten und nahegelegenen Einkaufsmöglichkeiten.

Die Sozialstation wurde 2024 mit dem Altenheim Zukunftspreis für ein ganzheitliches Konzept zur Gewaltprävention in der Pflege ausgezeichnet.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.