Sozialstation Wittlager Land

Top bewerteter Dienst
Gräfin-Else-Weg 9a, 49152 Bad Essen

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Sozialstation Wittlager Land unterstützt Menschen im Wittlager Land dabei, möglichst lange selbstständig in ihrer vertrauten Umgebung zu leben. Mit einem qualifizierten Team aus Fachkräften im Pflege-, Betreuungs- und Hauswirtschaftsbereich bietet der Dienst individuelle pflegerische, medizinische und hauswirtschaftliche Versorgung an. Darüber hinaus umfasst das Angebot Tagespflege, spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) sowie gezielte Unterstützung und Entlastung pflegender Angehöriger. Eine umfassende Beratung zur Kostenübernahme, Ermittlung der Pflegestufe und zu weiteren Formalitäten gehört ebenso zum Leistungsspektrum. Kooperationen mit regionalen Pflegeeinrichtungen, Hospizdiensten, Arztpraxen und Sanitätshäusern ergänzen das Angebot und ermöglichen eine ganzheitliche Betreuung. Die Sozialstation legt besonderen Wert auf respektvolle und individuelle Begleitung in schwierigen Lebenssituationen, um Patienten Würde und Lebensqualität zu sichern.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

224 betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Rund-um-die-Uhr Notdienst

Tägliche Rufbereitschaft gewährleistet 24-Stunden-Erreichbarkeit für Patienten.

Spezialisierte Palliativversorgung

Fachgerechte Betreuung Schwerstkranker für ein würdiges und schmerzfreies Sterben.

Umfassende Beratung und Unterstützung

Hilfestellung bei Pflegeformalitäten und individuelle Beratung zu Kostenübernahmen.

Leistungsübersicht

Pflegerische Versorgung wie Waschen, Ankleiden und Lagern
Medizinische Versorgung inkl. Wundbehandlung und Medikamentengabe
Hauswirtschaftliche Unterstützung wie Wohnungsreinigung und Einkaufen
Tagespflege mit Betreuung, Verpflegung und Fahrdienst
Entlastung pflegender Angehöriger durch pflegerische Versorgung und Seminare
Vorgeschriebene Beratungsbesuche nach §37 Abs. 3 SGB XI
Betreuung demenziell Erkrankter durch individuelle Angebote
Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung (SAPV) mit 24-Stunden-Betreuung
Kooperationen mit Altenzentren, Hospizdiensten, Apotheken und Sanitätshäusern
Vermittlung von Hausnotruf und Essen auf Rädern

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,2 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 4. Januar 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,4

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.2
1.2

Sozialstation Wittlager Land liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.0 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

5.0 (1 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
1
4
0
3
0
2
0
1
0

Keine Bewertungen mit Text vorhanden.

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Nacht- und Notdienst ist täglich rund um die Uhr über die Rufbereitschaft unter Telefon 0160 / 6111703 erreichbar.

Die pflegerische Versorgung umfasst Waschen, Baden, Duschen, Hilfe beim Aufstehen, An- und Auskleiden, Lagern, Hilfe beim Essen sowie spezialisierte Palliativpflege.

Pflegende Angehörige werden durch pflegerische Entlastung, vorgeschriebene Beratungsbesuche und Seminare zur Entlastung unterstützt.

Die SAPV bietet fachgerechte Betreuung Schwerstkranker und Sterbender in ihrer häuslichen Umgebung, um ein würdiges und schmerzfreies Sterben zu ermöglichen. Das Team ist 24 Stunden ansprechbar.

In individuellen Beratungsgesprächen informiert die Sozialstation über die Möglichkeiten der Kostenübernahme und unterstützt bei den erforderlichen Formalitäten.

Ja, es gibt individuelle Betreuungsangebote wie gemeinsame Spaziergänge, Tätigkeiten im Haushalt und Vorlesen, um pflegende Angehörige zu entlasten.

Zu den medizinischen Leistungen gehören unter anderem das An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen, Medikamentengabe, Injektionen sowie Wundbehandlung.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.