Sozialstation Woltering Logo

Sozialstation Woltering

Top bewerteter Dienst
Hörstingstraße 1, 48683 Ahaus

Über den Pflegedienst

Die Sozialstation Woltering GbR ist seit 1994 ein etablierter Pflegedienst in den Regionen Ahaus, Rheine und Stadtlohn und bietet umfassende ambulante und stationäre Pflegeleistungen. Das Leistungsspektrum umfasst Grund- und Behandlungspflege, Verhinderungspflege, Palliativpflege, Betreuungsleistungen für demenzerkrankte Menschen sowie zusätzliche Service- und Beratungsangebote wie Schulungen für Angehörige und Wohnberatung. Ergänzend zur ambulanten Pflege werden stationäre Lang- und Kurzzeitpflege, Tagespflege sowie betreutes Wohnen in mehreren modernen Einrichtungen angeboten. Die Sozialstation Woltering legt großen Wert auf einen hohen Qualitätsstandard durch regelmäßige Fortbildungen des Personals und arbeitet eng mit Ärzten, Sanitätshäusern und Apotheken zusammen. Individuelle Pflegeplanung und Unterstützung von der Antragstellung bis zur Umsetzung der Hilfen garantieren eine maßgeschneiderte Versorgung. Mit über 100 Mitarbeitern und zahlreichen Standorten ist die Sozialstation Woltering ein zuverlässiger Partner für pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

155 betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Umfassende Versorgung aus einer Hand

Ambulante Pflege, Tagespflege, betreutes Wohnen und stationäre Pflege werden an mehreren Standorten angeboten.

Hohe Qualität und Fachkompetenz

Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen des Personals sichern professionelle Pflege auf hohem Niveau.

Individuelle Beratung und Unterstützung

Begleitung von der Antragstellung bis zur Pflegeplanung mit persönlicher Beratung und kostenfreien Leistungen.

Leistungsübersicht

Grundpflege
Behandlungspflege/Häusliche Krankenpflege
Verhinderungspflege
Zusätzliche Betreuungsleistungen §§ 45b/87a SGB XI
Palliativpflege
Langzeitpflege
Kurzzeitpflege
Intensivpflege
Leistungen nach SGB XII
Umfassende kostenfreie Beratung
Erstellung von Pflegegutachten
Hauswirtschaftliche Versorgung
Schulungen für pflegende Angehörige
Wohnberatung für Senioren und Behinderte
Menü-Service
Hausnotrufsysteme (DMD und Vitakt)
Betreutes Wohnen
Tagespflege
Stationäre Pflege in Rheine
Wohngemeinschaft Ahaus-Alstätte

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,3 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 27. August 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,7

Gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,8

Gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 2.0
1.3

Sozialstation Woltering GbR ist um 0.7 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

4.6 (9 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
5
4
0
3
0
2
0
1
0
Kira Blume
vor 3 Jahren

Ich bin seit 2008 in Rheine angestellt. Als Arbeitnehmer bin ich vollstens zufrieden. Auch unsere Patienten/Kunden spiegeln dieses immer wieder wie gut sie sich versorgt fühlen ...

Birgit Laurenz
vor 11 Monaten

Hallo ich kann die Sozialstation Woltering gut empfehlen super nettes Personal und sehr gute Arbeit die sie machen

Karin Janssen
vor 5 Jahren

Ich bin einfach nur froh,den Arbeitsplatz zur Sozialstation Woltering gewechselt zu haben. Das Arbeitsklima ist super.

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Die Sozialstation Woltering bietet ambulante Pflege, Behandlungspflege, Verhinderungspflege, Palliativpflege, Tagespflege, stationäre Lang- und Kurzzeitpflege, betreutes Wohnen sowie vielfältige Beratungs- und Serviceleistungen an.

Die Sozialstation Woltering ist an den Standorten Ahaus, Rheine und Stadtlohn mit ambulanten Diensten vertreten und bietet an einigen Standorten auch stationäre Pflege, Tagespflege und betreutes Wohnen an.

Die Sozialstation Woltering begleitet Pflegebedürftige und deren Angehörige von der Antragstellung bei der Pflegekasse über die Einstufung bis zur Erstellung eines individuellen Pflegeplans mit umfassender Beratung.

Betreutes Wohnen bedeutet hier eine eigene Wohnung mit zusätzlichen Pflegedienst- und Serviceleistungen, die je nach Bedarf individuell angepasst werden. Wohnanlagen befinden sich beispielsweise in Ahaus-Domhof und Ahaus-Alstätte.

Durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungen des Personals, enge Zusammenarbeit mit Fachärzten und anderen Gesundheitsdienstleistern sowie jährliche MDK-Prüfungen garantiert die Sozialstation Woltering eine professionelle und hochwertige Pflege.

Ja, die Tagespflege kann sowohl täglich als auch an einzelnen Tagen in der Woche besucht werden. Ein Fahrdienst holt die Gäste ab und bringt sie wieder nach Hause.

Die Kurzzeitpflege ist eine zeitlich befristete Betreuung zum Beispiel bei Verhinderung pflegender Angehöriger oder nach einem Krankenhausaufenthalt und kann bis zu 28 Tage im Kalenderjahr in Anspruch genommen werden.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.