
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Sozialwerk Rohrdorf e.V. ist seit 1974 eine familienunterstützende Einrichtung der Alten- und Krankenpflege im Gemeindebereich Rohrdorf. Qualifizierte Fachkräfte betreuen kranke, alte und pflegebedürftige Menschen, um ein Leben in der gewohnten Umgebung zu ermöglichen und Angehörige zu entlasten. Mit ca. 13 Mitarbeitern versorgt der Pflegedienst etwa 80 Patienten in den Ortsteilen Rohrdorf, Thansau, Achenmühle, Höhenmoos und Lauterbach. Das christliche Menschenbild und das Ziel der Förderung von Gesundheit und Fähigkeiten prägen die Arbeit des Dienstes. Das Leistungsangebot umfasst körperbezogene Pflegemaßnahmen, Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung, soziale Begleitung und Unterstützung bei der Haushaltsführung. Eine 24-Stunden-Rufbereitschaft sowie umfassende Beratung und Begleitung pflegender Angehöriger runden das Angebot ab. Das Sozialwerk gehört zum Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V., was für eine transparente Abrechnung mit den Krankenkassen sorgt.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Ganzheitliche Pflege in vertrauter Umgebung
Ermöglicht Verbleib in der gewohnten Umgebung zur Förderung von Geborgenheit und Würde.
24-Stunden-Rufbereitschaft
Schnelle Unterstützung und Sicherheit rund um die Uhr für Patienten.
Umfassende Beratung und Unterstützung
Kostenlose Pflegeberatung, Begleitung bei Anträgen und Anleitung pflegender Angehöriger.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Sozialwerk Rohrdorf e. V. liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Alles prima ☝️
Sehr nettes Personal
Die Rohrdorf EV Band ist Müll. Der Spaß ist so gut wie auf Null gesunken. Außerdem mögen die Leute die Musik nicht. Bleib weg!
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst versorgt Patienten in den Ortsteilen Rohrdorf, Thansau, Achenmühle, Höhenmoos und Lauterbach.
Angeboten werden körperbezogene Pflegemaßnahmen, Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung, soziale Begleitung und Unterstützung bei der Haushaltsführung.
Ja, der Pflegedienst bietet eine 24-Stunden-Rufbereitschaft für Patienten des Sozialwerks.
Die Pflege wird individuell nach den Bedürfnissen und Wünschen der Patienten geplant und durchgeführt.
Ja, das Sozialwerk erfasst den Hilfsmittelbedarf und unterstützt bei der Beantragung samt weiterer sozialer Leistungen.
Das Sozialwerk Rohrdorf ist dem Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V. zugeordnet.
Die Abrechnung erfolgt gemäß den Vorgaben des Caritasverbands und in Zusammenarbeit mit den Krankenkassen.