
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Sozialwerk Simssee e.V. ist ein gemeinnütziger ambulanter Sozial- und Pflegedienst mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Betreuung pflegebedürftiger Menschen in der Gemeinde Riedering. Das Hauptziel besteht darin, den Pflegebedürftigen einen weitgehend beschwerdefreien Alltag in ihrer gewohnten Umgebung zu ermöglichen, wobei die individuelle Lebensgeschichte, aktuelle Situation und Zukunftsperspektiven berücksichtigt werden. Der Pflegedienst unterstützt die Erhaltung und Wiederherstellung der Selbständigkeit durch professionelle Pflege und Betreuung, inklusive Grundpflege, Behandlungspflege und hauswirtschaftlicher Hilfe. Das qualifizierte Team aus examinierten Fachkräften legt großen Wert auf Zuwendung und umfassende Beratung. Das Sozialwerk finanziert sich hauptsächlich durch Mitgliedsbeiträge, Spenden und Zuschüsse und bietet auch unterstützende Leistungen wie Angehörigenbetreuung, Hilfe bei Antragstellung, Pflegekurse und die Vermittlung von ergänzenden Diensten wie Hausnotruf oder Physiotherapie an.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Ganzheitliche Pflege
Individuelle Betreuung unter Berücksichtigung der persönlichen Lebensgeschichte und Förderung der Selbständigkeit.
Fachkundige Pflegekräfte
Erfahrenes Team von examinierten Pflegefachkräften für Grund- und Behandlungspflege.
Umfassende Unterstützung
Vielfältige Zusatzleistungen wie Angehörigenbetreuung, Pflegekurse und Vermittlung von Hilfsangeboten.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Sozialwerk Simssee e.V. liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.0 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Meine Mutter mit 94 Jahren, ist hier, im wahrsten Sinn des Wortes: in besten Händen! Wir sind so froh und wissen zu schätzen, dass es den Sozialwerk-Simssee e.V. gibt und was hi...
Meine Mutter mit 94 Jahren, ist hier, im wahrsten Sinn des Wortes: in besten Händen! Wir sind so froh und wissen zu schätzen, dass es den Sozialwerk-Simssee e.V. gibt und was hier täglich geleistet wird. DANKE an die Pflegekräfte und den Mitarbeitern, weiter so.
Häufig gestellte Fragen
Das Sozialwerk Simssee e.V. bietet Grundpflege, Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung, hauswirtschaftliche Versorgung, Pflegeeinsätze nach §37 Abs. 3 SGB XI sowie Betreuungs- und Entlastungsleistungen an.
Angehörige werden durch Schulungen und Betreuungsleistungen in ihrer häuslichen Umgebung begleitet und entlastet.
Ja, das Sozialwerk Simssee e.V. unterstützt die Antragstellung und berät Pflegebedürftige und Angehörige rund um Pflegeleistungen.
Zusätzlich werden Dienstleistungen wie Hausnotruf, Essen auf Rädern, Fußpflege, Pflegekurse für Angehörige, Hospiz- und Palliativversorgung sowie Physiotherapie vermittelt.
Der Pflegedienst finanziert sich hauptsächlich durch Mitgliedsbeiträge, Spenden und Zuschüsse von Staat, Landkreis, Gemeinde und der Caritas.
Ja, es handelt sich um einen gemeinnützigen ambulanten Sozial- und Pflegedienst mit langjähriger Tradition in Riedering.