
Sozialwerk St. Georg Ambulanter Pflegedienst
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Sozialwerk St. Georg Ambulanter Pflegedienst ist in Nordrhein-Westfalen an fünf Standorten mit über 160 Mitarbeitenden tätig. Der Dienst unterstützt Senior:innen sowie Menschen mit psychischen Erkrankungen dabei, ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden zu führen und maximale Lebensqualität zu erreichen. Das Angebot umfasst ambulante somatische und psychiatrische Pflege, Pflegeberatung, Betreuungs- und Entlastungsleistungen sowie die Begleitung bei der fachärztlichen Anbindung. Besondere Schwerpunkte sind die Betreuung in Senioren- und Demenz-Wohngemeinschaften, wo eine familiäre Atmosphäre und individuelle Tagesstruktur gefördert werden. Der Pflegedienst legt Wert auf das christliche Menschenbild mit Würde und Respekt für jede Person. Moderne technische Assistenzsysteme unterstützen die Klient:innen in der Selbstständigkeit und steigern die Lebensqualität. Mit einer multiprofessionellen Mannschaft aus Pflegefachkräften, Alltagsbegleitern und Sozialarbeiter:innen wird umfassende Pflege und Unterstützung angeboten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Umfassende ambulante Pflege
An fünf Standorten in NRW versorgt der Pflegedienst Senior:innen und Menschen mit psychischen Erkrankungen mit somatischer und psychiatrischer Pflege.
Individuelle Betreuung in Wohngemeinschaften
Senioren- und Demenzwohngemeinschaften fördern selbstbestimmtes Leben in familiärer Atmosphäre mit individueller Tagesstruktur.
Wertschätzende Pflege nach christlichem Menschenbild
Jede Person wird mit Würde und Respekt begleitet, Wünsche und Bedürfnisse der Klient:innen stehen im Mittelpunkt.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Befriedigend
Vergleich mit anderen Anbietern
Sozialwerk St. Georg Ambulanter Pflegedienst ist um 0.5 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst ist an fünf Standorten in Nordrhein-Westfalen aktiv: Gelsenkirchen, Duisburg, Kreis Wesel, Kreis Soest und Kreis Coesfeld.
Es werden ambulante somatische und psychiatrische Pflege, Betreuungs- und Entlastungsleistungen sowie Pflegeberatung angeboten.
Ja, der Pflegedienst unterhält Senioren- und Demenz-Wohngemeinschaften, welche eine familiäre Atmosphäre und individuell gestaltete Tagesstrukturen bieten.
Technische Assistenzsysteme helfen den Klient:innen, länger selbstbestimmt zu leben und erhöhen die Lebensqualität.
Der Pflegedienst gehört zur Sozialwerk St. Georg Care gGmbH, einer Tochter des Sozialwerks St. Georg e.V., welche auf christlichen Werten basiert.
Die Wohngemeinschaften ermöglichen selbstbestimmtes Leben mit Rund-um-die-Uhr-Betreuung durch Alltagsbegleiter:innen und Pflegekräfte in familiärer Atmosphäre.
Ein multiprofessionelles Team aus Pflegefachkräften, Pflegehilfskräften, Alltagsbegleiter:innen und Sozialarbeiter:innen sorgt für umfassende Betreuung.