Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst St. Christophorus-Pflege ist seit 1993 in der ambulanten Pflege tätig und bietet qualifizierte Kranken- und Altenpflege in Werne an. Als anerkannter Palliativ-Pflegedienst versorgt er unheilbar erkrankte Patienten mit spezialisierten Fachkräften. Das Team besteht überwiegend aus examinierten Pflegefachpersonen mit zusätzlichen Qualifikationen, die zusammen mit Ärzten und Krankenkassen eine optimale Betreuung gewährleisten. In Kooperation mit dem St. Christophorus-Krankenhaus und weiteren Krankenhäusern der Katholischen St. Paulus Gesellschaft sind kurze Informationswege und individuelle Pflege sichergestellt. Auch Leistungen der Service- und Betreuung ergänzen das Angebot, etwa für das Leben zu Hause. Der Pflegedienst legt großen Wert auf Kontinuität, Vertrauen sowie auf eine auf den Tagesablauf der Patienten abgestimmte Pflege. Eine 24-Stunden-Erreichbarkeit und umfassende Beratung zur Pflegeversicherung runden das Angebot ab.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Spezialisierte Palliativpflege
Professionelle Versorgung unheilbar erkrankter Menschen mit individueller Schmerztherapie und symptomorientierter Betreuung.
24-Stunden Rufbereitschaft
Rund um die Uhr Erreichbarkeit von Fachpflegekräften für umfassende Unterstützung und Notfallmanagement.
Enge Kooperation mit Krankenhäusern
Durch die Verbindung zum St. Christophorus-Krankenhaus und weiteren Kliniken sind schnelle Informationswege und qualifizierte Pflege gesichert.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Mein Mann war Pallitivpatient, obwohl ich sehr viel selber machen konnte , da selber Pflegekraft, bin ich sehr froh das ich diesen Pflegedienst hatte. Sie sind alle sehr emphati...
Mein Mann war Pallitivpatient, obwohl ich sehr viel selber machen konnte , da selber Pflegekraft, bin ich sehr froh das ich diesen Pflegedienst hatte. Sie sind alle sehr emphatisch,haben immer ein offenes Ohr und haben auch Dinge getan die sie eigentlich nicht machen mussten. Ich kann sie nur wärmstens weiter empfehlen. Ich danke euch für euren unermüdlichen Einsatz.Macht weiter so. G.Aschenbrenner
Ich habe den Pflegedienst St. Christophorus für meinen Vater gewählt, da er die Palliative Pflege anbietet, die mein Vater benötigt. Ich Persönlich bin sehr begeistert von der A...
Ich habe den Pflegedienst St. Christophorus für meinen Vater gewählt, da er die Palliative Pflege anbietet, die mein Vater benötigt. Ich Persönlich bin sehr begeistert von der Art und Weise, wie Sie mit dem Patienten umgehen. Sie kümmern sich einfach um alle Belange, die mit dem Patienten zu tun haben. Ob es Gespräche mit dem Arzt sind, das dieser zum Patienten kommen muss, oder das einholen von Verordnungen...... dadurch entlasten sie enorm die Angehörigen. Das ganze Team ist sehr freundlich und zuvorkommend. Sie haben ein offenes Ohr bei Allgemeinen, wie auch zu Fachspezifischen Fragen und beantworten diese immer! St. Christophorus als Pflegedienst, kann ich nur wärmstens empfehlen!!! Macht bitte weiter so........
V o r s I c h t.... Dieser Pflegedienst will Leistungen abrechnen, die er defakto nicht erbracht hat, da die zu pflegende Person gar nicht anwesend war... Legen der älteren Pers...
V o r s I c h t.... Dieser Pflegedienst will Leistungen abrechnen, die er defakto nicht erbracht hat, da die zu pflegende Person gar nicht anwesend war... Legen der älteren Person den Nachweis zur Unterschrift vor, die im guten Glauben unterschreibt. Außerdem ist dieser Pflegedienst am Wochenende nicht zu erreichen, obwohl es einen Bereitschaftsdienst gibt.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Grundpflege, Behandlungspflege, Palliativpflege, Betreuung im Alltag sowie Pflegeberatung und Unterstützung bei der Pflegefinanzierung an.
Der Pflegedienst ist rund um die Uhr, auch an Wochenenden, über eine 24-Stunden-Rufbereitschaft erreichbar.
Das Team besteht überwiegend aus examinierten Pflegefachpersonen mit zusätzlichen Fachqualifikationen, insbesondere in der Palliativpflege.
Die Pflege erfolgt in enger Zusammenarbeit mit Hausärzten, Fachärzten und Therapeuten, um eine optimale Versorgung sicherzustellen.
Ja, ein qualifiziertes Verwaltungsteam berät umfassend zu Finanzierungsmöglichkeiten und Leistungen der Pflegeversicherung.
Ja, der Pflegedienst ist als anerkannter Palliativ-Pflegedienst speziell auf die Versorgung unheilbar erkrankter Patienten ausgerichtet.
Neben der Pflege werden auch alltägliche Hilfen und stundenweise Betreuung zu Hause angeboten.