
Über den Pflegedienst
Der St. Claire Ambulanter Pflegedienst in Hamburg bietet professionelle und einfühlsame ambulante Pflege für Menschen, die ihre Unabhängigkeit und Lebensqualität in der eigenen Häuslichkeit bewahren möchten. Das qualifizierte Team richtet sich nach einem personenzentrierten Ansatz, der auf dem bundesweiten Strukturmodell SIS basiert und eine bedürfnisorientierte, effektive Pflege fördert. Mit fachlicher Kompetenz unterstützt der Pflegedienst bei Körperpflege, Ernährung, Verbandwechseln und weiteren medizinischen Maßnahmen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Würde, Selbstbestimmung und individuellen Bedürfnissen der Patienten, unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder Glauben. Die Zusammenarbeit mit Angehörigen, Ärzten und weiteren sozialen Diensten gewährleistet eine ganzheitliche Versorgung. Sterbebegleitung sowie sozialer Beistand sind ebenfalls integrale Bestandteile des Verständnisses von Pflege "mit Herz". Die stete Qualitätskontrolle und Dokumentation sichern eine hochwertige Pflege, die Vertrauen schafft und auf Empathie fußt.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Pflege mit Herz
Empathische und persönliche Pflege, die auf Vertrauen und Menschlichkeit basiert.
Strukturmodell SIS
Effiziente, bedürfnisorientierte Pflege mit reduzierter Bürokratie und mehr Zeit für die Patienten.
Ganzheitliche Betreuung
Enge Zusammenarbeit mit Angehörigen, Ärzten und sozialen Diensten für umfassende Versorgung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Ausreichend
Dienstleistung und Organisation
Gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Mangelhaft
Vergleich mit anderen Anbietern
St. Claire Ambulanter Pflegedienst UG (Haftungsbeschränkt) ist um 2.2 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Eine tolle Chefin, wo Wertschätzung tatsächlich gezeigt und groß geschrieben wird. Empathie, Geduld und menschliche Wärme beim Umgang mit den Patienten vom gesamten Pflegeperson...
Eine tolle Chefin, wo Wertschätzung tatsächlich gezeigt und groß geschrieben wird. Empathie, Geduld und menschliche Wärme beim Umgang mit den Patienten vom gesamten Pflegepersonal. Ich arbeite sehr gerne für diese Firma und das gesamte Team ist einfach super. Auf eine hoffentlich noch lange Zusammenarbeit.
Super netter Kontakt, Absprachen werden eingehalten, Mitarbeiter denken mit! Alles Super, auch bei erneuten Gebrauch des Services.
Eine sehr zuverlässige Ambulante Pflegedienst, ich kann nur weiter empfehlen.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Grund- und Behandlungspflege, Betreuung im Alltag, Pflegeberatung sowie Sterbebegleitung an.
Die Pflege basiert auf dem Strukturmodell SIS mit personenzentrierter Einschätzung und Berücksichtigung der individuellen Situation und Wünsche.
Das Team besteht aus Pflegefachkräften, Altenpflegern, Pflegehilfskräften und Betreuungskräften mit umfassender Qualifikation.
Qualitätsmanagement und Pflegedokumentation nach gesetzlichen Vorgaben garantieren eine kontinuierliche Überprüfung und Verbesserung der Pflegequalität.
Der Pflegedienst steht im regelmäßigen Austausch mit Angehörigen, Ärzten und weiteren sozialen Diensten, um eine ganzheitliche Betreuung zu gewährleisten.
Respektvolle Pflege, Wahrung der Menschenwürde und offene Kommunikation stehen im Zentrum der Betreuung.