Star Pflege- und Betreuungsdienst Logo

Star Pflege- und Betreuungsdienst

Stiftsfreiheit 14, 37581 Bad Gandersheim

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Star Pflege- und Betreuungsdienst ist eine gemeinnützige Einrichtung in Südniedersachsen, die sich auf die Unterstützung von Menschen mit psychischen Erkrankungen, geistiger Behinderung sowie Kindern und Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen spezialisiert hat. Der Dienst bietet ein breites Spektrum an ambulanten Leistungen wie qualifizierte Assistenz, psychiatrische Pflege, Familienhilfe und Betreuungsangebote. Ziel ist es, die Lebensqualität der Klienten zu verbessern, Selbstständigkeit zu fördern und Klinikaufenthalte zu vermeiden. Der Pflegedienst setzt auf individuelle Betreuung, auf Augenhöhe und abgestimmt auf die jeweiligen Bedürfnisse. Durch enge Zusammenarbeit mit Krankenkassen, Jugendämtern und anderen Institutionen ermöglicht er eine umfassende und finanzierbare Versorgung. Regionale Präsenz in Northeim, Holzminden, Göttingen, Goslar und Hildesheim gewährleistet eine persönliche Erreichbarkeit und bedarfsgerechte Betreuung vor Ort.

Besondere Merkmale

Individuelle ambulante Betreuung

Maßgeschneiderte Unterstützung für Menschen mit psychischen Erkrankungen und besonderen Bedürfnissen direkt im häuslichen Umfeld.

Fachkompetenz und Zusatzqualifikation

Pflegefachkräfte mit psychiatrischer Zusatzqualifikation sorgen für qualifizierte psychiatrische Pflege und Betreuung.

Umfassendes Leistungsangebot

Breites Spektrum von qualifizierter Assistenz, Familienhilfe bis zu ambulanten psychiatrischen Pflegeleistungen.

Leistungsübersicht

Qualifizierte Assistenz für psychisch erkrankte Menschen
Ambulante psychiatrische Pflege für Menschen mit psychischer Erkrankung oder neurologischer Beeinträchtigung
Betreuungs- und Pflegedienst für Erwachsene mit seelischer Behinderung
Familienhilfe zur Unterstützung in Erziehungs- und Versorgungssituationen
Betreuung und Freizeitgestaltung für Kinder mit Besonderheiten (3-12 Jahre)
Freizeitgestaltung für Jugendliche mit Besonderheiten (13-17 Jahre)
Arbeitsmarkt-Integration und Qualifizierungsmaßnahmen

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

3.0 Keine Bewertung
Besser (1,0) Schlechter (5,0)

Kategorien

Für diesen Anbieter liegen keine detaillierten Bewertungskategorien vor. Es ist nur die Gesamtbewertung verfügbar.

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.4
0

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

3.0 (4 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
2
4
0
3
0
2
0
1
2
Michael
vor einem Jahr

Dauernde Betreuerwechsel

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Die qualifizierte Assistenz richtet sich an Menschen, die von seelischer oder psychischer Erkrankung bedroht oder betroffen sind und freiwillig Unterstützung im ambulanten Bereich suchen.

Die Kosten für die ambulante psychiatrische Pflege werden in der Regel von der gesetzlichen oder privaten Krankenkasse übernommen, vorausgesetzt es liegt eine fachärztliche Verordnung vor.

Einfach telefonisch, per E-Mail oder WhatsApp einen unverbindlichen Infotermin vereinbaren. Nach einem persönlichen Gespräch wird die individuelle Zusammenarbeit geplant.

Der Dienst betreut Menschen mit psychischen Erkrankungen, geistiger Behinderung, Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen sowie Familien in Erziehungsfragen.

Ja, es gibt individuell abgestimmte Freizeit- und Betreuungsangebote für Kinder (3-12 Jahre) und Jugendliche (13-17 Jahre) mit ADS, ADHS, Autismus und anderen besonderen Bedürfnissen.

Die Familienhilfe begleitet Familien bei Erziehungsaufgaben, entwickelt Erziehungskonzepte, hilft bei Behördengängen und fördert die Gesundheit und Versorgung der Kinder.

Der Pflegedienst ist in den Landkreisen Northeim, Holzminden, Göttingen, Goslar und Hildesheim aktiv mit persönlicher Betreuung vor Ort.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.