
Sternschnuppe ambulante Kinderkrankenpflege
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Sternschnuppe ambulante Kinderkrankenpflege in Hannover bietet umfassende, aktivierende häusliche Pflege für schwer und schwerstkranke Kinder von 0 bis 18 Jahren, mit Ausnahmen bis 25 Jahre. Im Rahmen der Krankenkassen erfolgt die Bezugspflege individuell und familienorientiert, um eine konstante hohe Qualität und Zuverlässigkeit sicherzustellen. Schwerpunkt liegt auf der ganzheitlichen Betreuung der Kinder im gewohnten Umfeld, einschließlich Begleitung zu Tageseinrichtungen und Ferienbetreuung in den Ferienzeiten. Das Team übernimmt medizinische Leistungen wie Injektionen, Verbandswechsel, Trachealkanülenversorgung sowie Palliativversorgung und bietet zudem Beratung zu Anträgen und Hilfsmitteln. 24-Stunden-Rufbereitschaft gewährleistet Sicherheit in Notfällen. Sternschnuppe verfolgt eine enge Zusammenarbeit mit Angehörigen und Fachpersonen, um bestmögliche Betreuung sicherzustellen und fördert kontinuierliche Fortbildungen der Mitarbeiter, um auf spezielle Krankheitsbilder optimal einzugehen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Individuelle Bezugspflege
Jedes Kind und seine Familie werden von einem festen Team betreut, um höchste Pflegequalität und Vertrautheit zu gewährleisten.
Rund-um-die-Uhr Erreichbarkeit
24-Stunden-Rufbereitschaft bietet Sicherheit und schnelle Hilfe in Notfallsituationen.
Ganzheitliche Ferienbetreuung
Fachgerechte Betreuung und Ausflüge während der Ferienzeiten ermöglichen eine familienentlastende Unterstützung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Dienstleistung und Organisation
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Sternschnuppe ambulante Kinderkrankenpflege liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Keine Bewertungen mit Text vorhanden.
Häufig gestellte Fragen
Die Versorgung richtet sich an erkrankte Kinder von 0 bis 18 Jahren, in Ausnahmefällen auch bis zum 25. Lebensjahr.
Zu den Leistungen gehören Injektionen, Verbandswechsel, Trachealkanülenversorgung, Portpflege, Überwachung von Infusionen und weitere aktivierende Kinderkrankenpflege-Maßnahmen.
Sternschnuppe bietet eine 24-stündige Rufbereitschaft, die jederzeit schnelle Hilfe in Notfallsituationen gewährleistet.
Bezugspflege bedeutet, dass jedes Kind und seine Familie ein festes Team an Pflegefachkräften haben, um Kontinuität, Vertrautheit und hochwertige Betreuung sicherzustellen.
Ja, die Kinder können während der Oster-, Sommer- und Herbstferien von Fachkräften betreut werden und an altersgerechten Ausflügen teilnehmen.
Die Fachkräfte beraten bei Anträgen, prüfen Pflegegrade und unterstützen bei der Verordnung und Organisation von Hilfsmitteln.
Eine enge Kommunikation und Zusammenarbeit mit Ärzten, Therapeuten und weiteren Fachpersonen sichert eine ganzheitliche Versorgung des Kindes.
Versorgt werden Frühgeborene, chronisch kranke Kinder, schwermehrfach beeinträchtigte Kinder und Palliativpatienten.