Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Stift Schötmar bietet ein umfassendes Betreuungs- und Pflegeangebot in Bad Salzuflen und Umgebung. Er umfasst betreutes Wohnen mit 41 barrierefreien Appartements, ambulante Pflege, Senioren-Tagespflege, Seniorenwohngemeinschaften sowie stationäre Pflege. Die Pflegeleistungen sind individuell auf die Bedürfnisse der Kunden abgestimmt und fördern die Selbstständigkeit sowie ein selbstbestimmtes Leben im eigenen Zuhause. Zusätzlich gehören hauswirtschaftliche und betreuende Leistungen zum Angebot, ergänzt durch soziale und kulturelle Aktivitäten, seelsorgerliche Begleitung und Unterstützung bei Behördenangelegenheiten. Das Angebot wird durch Essen auf Rädern sowie einen Fahrdienst ergänzt. Die Standorte Wüsten und Schötmar sind gut vernetzt, um schnellen und ressourcenschonenden Service zu gewährleisten. Als evangelische Einrichtung ist das diakonische Profil mit christlichen Grundwerten und ökumenischer Offenheit ein wesentlicher Bestandteil des Dienstes. Ein engagiertes Team sorgt für eine qualitativ hochwertige Versorgung älterer und pflegebedürftiger Menschen in allen Lebenslagen.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

390 geschätzte betreute Personen
Sehr großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.

Vielfältige Pflegeangebote aus einer Hand

Umfassendes Spektrum von ambulanten über betreutes Wohnen bis hin zur stationären Pflege für individuelle Bedürfnisse.

Diakonisches Profil und seelsorgerliche Betreuung

Pflege mit christlichen Grundwerten, inklusive regelmäßiger Gottesdienste und seelsorgerlicher Unterstützung.

Flexible Tagespflege mit sozialen Aktivitäten

Tagespflege zur Aktivierung und Entlastung der Angehörigen mit vielfältigen kreativen und gemeinschaftlichen Angeboten.

Leistungsübersicht

  • Ambulante Pflege (Hauswirtschaft, Betreuung & Pflege)
  • Betreutes Wohnen mit barrierefreien Appartements
  • Senioren-Tagespflege
  • Seniorenwohngemeinschaften
  • Stationäre Pflege
  • Kurzzeit- und Verhinderungspflege
  • Pflegewohnungen
  • Essen auf Rädern
  • Soziale Betreuung und Freizeitaktivitäten
  • Fahrdienst für Tagespflegegäste

Google Bewertungen

4.7 (28 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
20
4
0
3
0
2
0
1
0
Detlef Krack
vor einem Monat

Super Pflegedienst, gleich nach dem ersten Kontakt stand mann uns zur Seite, alle Mitarbeiter sehr kompetent und haben sich Zeit genommen. Vielen Dank für die Hilfe.

Helles, freundliches Haus. Das Personal pflegt einen kompetenten, herzlichen Umgang mit den Bewohnern. Schön Zentral gelegen, so das Einkaufsmöglichkeiten auf kurzen Wegen für ...

W. M.
vor 5 Jahren

Super freundliches Personal, Pflege Top, alles im ganzen super zufrieden

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Das betreute Wohnen bietet 41 barrierefreie Appartements mit 24-Stunden-Hausnotruf, zwei Tage kostenlose Pflege im Monat bei akutem Krankheitsfall, Unterstützung bei Krankenhausaufenthalten, Nachtkontrollgänge, seelsorgerliche Gespräche, Pflegeberatung sowie sozialkulturelle Angebote.

Die Tagespflege ermöglicht pflegebedürftigen Menschen eine Tagesbetreuung mit Aktivierung, Geselligkeit und sozialen Kontakten, entlastet pflegende Angehörige und kann einen Heimaufenthalt verhindern oder hinauszögern.

Der ambulante Pflegedienst unterstützt bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten, Pflegeleistungen gemäß ärztlicher Verordnung, Betreuung, Behandlungspflege und pflegerischer Aktivierung direkt im Zuhause der Kunden.

Frisch zubereitete Gerichte werden täglich in der Stiftsküche gekocht, portioniert und warm in einer Warmhaltebox bis zur Wohnungstür geliefert. Das benutzte Geschirr wird wieder abgeholt und gespült.

Soziale Betreuung umfasst vielfältige Freizeitaktivitäten, kreative Beschäftigung, Feste, Ausflüge und regelmäßige Veranstaltungen, die auf die Bedürfnisse der Bewohner und Mieter abgestimmt sind.

Das diakonische Profil basiert auf christlichen Grundwerten mit Nächstenliebe, einer Ökumene-freundlichen Haltung sowie seelsorgerlicher Begleitung durch Stiftsseelsorge und Unterstützung der jeweiligen Gemeinschaften.

Beratungsgespräche nach §37 Abs.3 SGB XI werden kostenfrei angeboten, insbesondere für Personen, die kein Pflegedienst regelmäßig versorgt. Termine werden telefonisch montags bis freitags von 8 bis 15 Uhr vereinbart.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.