Südharz Klinikum Nordhausen Ambulanter Pflegedienst
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Südharz Klinikum Nordhausen bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen in der Region Nordhausen. Als Teil des akademischen Lehrkrankenhauses des Universitätsklinikums Jena gewährleistet der Pflegedienst hohe fachliche Expertise und eine professionelle Betreuung. Das interdisziplinäre Team arbeitet unter dem Dach des Südharz Klinikums eng zusammen, um eine ganzheitliche Versorgung sicherzustellen. Durch die Anbindung an verschiedene Fachkliniken und Kompetenzzentren können besondere Bedürfnisse psychisch kranker, schwer geistig beeinträchtigter sowie chronisch abhängigkeitskranker Patienten berücksichtigt werden. Der Pflegedienst stellt eine kontinuierliche Behandlung, Betreuung und Unterstützung im häuslichen Umfeld sicher, damit Pflegebedürftige bestmögliche Lebensqualität erhalten. Zudem werden Fortbildungen und Schulungen für Patienten und Angehörige angeboten, um den Pflegeprozess optimal zu begleiten. Die Nähe zu medizinischen Einrichtungen garantiert schnelle Hilfe und ein verlässliches Netzwerk für alle Versorgungsbereiche der ambulanten Pflege.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Fachliche Expertise
Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena gewährleistet hohe Pflegequalität.
Ganzheitliche Versorgung
Interdisziplinäre Zusammenarbeit unter einem Dach für individuelle Pflegebedürfnisse.
Kontinuierliche Betreuung
Stetige Pflege und Unterstützung für alle Patienten im häuslichen Umfeld.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Südharz Klinikum Nordhausen gem. GmbH Ambulanter Pflegedienst ist um 0.5 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ich habe ständig mit Verstopfung zu kämpfen und es verschlimmert sich. Darum war ich in Wernigerode im Harzklinikum und dort wurde mir geholfen mit der Massgabe mich bei nicht e...
Ich habe ständig mit Verstopfung zu kämpfen und es verschlimmert sich. Darum war ich in Wernigerode im Harzklinikum und dort wurde mir geholfen mit der Massgabe mich bei nicht erfolgter und erwünschter Abfuhr von Stuhl wieder vorzustellen. Da mein Ehemann im Umkreis von Nordhausen diese Woche Termine hat, entschieden wir uns für die Südharzklinik. Ich ging also mit akut starken Schmerzen in die Notaufnahme bzw. versuchte es. NIE WIEDER!!! Ich wurde wie ein Hund verjagdt. Die Dame hinter der Glasscheibe liess mich nicht mal ausreden: "Wieso kommen Sie damit hierher? Gehen Sie sofort in die kassenärtliche Sprechstunde!" Ich krümmte mich vor dem Fenster und sagte: " Das kann doch nicht wahr sein..." "Doch das kann es, gehen Sie endlich weg." So eine Behandlung, die ohne genaue Info vom Patienten erfolgt, grenzt an unterlassene Hilfeleistung. Wenn man solche Mitarbeiter hat, braucht man keine Feinde!!! Ich hoffe diese Dame steht niemals selbst mit Schmerzen vor verschlossener Tür. Wir führen nach Quedlinburg und erlebten das Gegenteil!!! Ich hoffe, dass man diese Frau zur Verantwortung zieht für ihre unmögliche Auffassung von Umgang mit Menschen. Mich sieht dieses Krankenhaus hoffendlich nie wieder und ich rate auch jedem von einem Besuch ab!!! Nur ebenbei: die Diagnose eines anderen Klinikums, in welchem Patienten nicht ohne genaue Auskunft überden Grund ihres Kommmens die Tür gewiesen wird, ist ein Karzenom im Dickdarm! Danke für keine Hilfe!!! Gott schütze Euch vor Eurer eigenen Art mit Menschen umzugehen!
Die letzte Klinik auf Allergien wird nicht geachtet Frage mich ob überhaupt die behandelnden Ärzte die Akte lesen ! Schwestern unhöflich es wird nicht reagiert wenn man auf Unve...
Die letzte Klinik auf Allergien wird nicht geachtet Frage mich ob überhaupt die behandelnden Ärzte die Akte lesen ! Schwestern unhöflich es wird nicht reagiert wenn man auf Unverträglichkeiten und Allergien hinweist Schwesternschüler/in der größte Teil kann kein Deutsch verstehen/sprechen was ich sehr problematisch fand da überhaupt nicht reagiert wurde wenn man was wollte speziell Behandlung Allergische Reaktion Schwerternschülerin setzt sich über Anweisung vom behandelnden Arzt hinweg. Essen wird auch weder gefragt ob Unverträglichkeit vorhanden sind von wünschen mal ganz abgesehen.Die reinste Katastrophe und nicht zu empfehlen niewieder diese Klink sollte dringendst geschlossen werden ist eine absolute Gefahr . STERN MUSS LEIDER GEGEBEN WERDEN
Ich kann ihn als Patientin nicht weiter empfehlen. Ich bin in der Notaufnahme am Freitag gut behandelt worden, aber auf Station lässt sich kaum mal eine Schwester blicken, habe ...
Ich kann ihn als Patientin nicht weiter empfehlen. Ich bin in der Notaufnahme am Freitag gut behandelt worden, aber auf Station lässt sich kaum mal eine Schwester blicken, habe seit Freitag Abend bis heute keinen Arzt gesehen und liege bei schlechtem Essen meine Zeit nur ab. Es ist frustrierend.
Häufig gestellte Fragen
Die Pflegekräfte sind qualifiziert und werden kontinuierlich fortgebildet, unter Berücksichtigung aktueller medizinischer Standards.
Betreuung richtet sich an Menschen mit körperlichen, psychischen und geistigen Beeinträchtigungen sowie chronisch Abhängige.
Enger Austausch und Koordination mit Ärzten und Fachkliniken gewährleisten eine optimale Behandlung.
Ja, eine Notfallversorgung ist über eine Hotline gewährleistet, um schnelle Hilfe im Bedarfsfall zu garantieren.
Angehörige erhalten Schulungen und Beratung, um den Pflegeprozess bestmöglich zu begleiten.