" alt="Susanne Wörner Alten-und Krankenpflegestation Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Susanne Wörner Alten-und Krankenpflegestation

Grubenstollen 8, 66386 St. Ingbert

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Susanne Wörner Alten-und Krankenpflegestation mit Sitz in Sankt Ingbert bietet seit 1990 professionelle häusliche Alten- und Krankenpflege. Der Dienst gewährleistet eine qualitativ hochwertige Versorgung und fachliche Sicherheit bei der Betreuung von älteren und pflegebedürftigen Menschen im vertrauten Umfeld. Durch enge Zusammenarbeit mit Hausärzten und erfahrenem Fachpersonal erfolgen Leistungen wie Grundpflege, Behandlungspflege, Medikamentengabe, Wundversorgung und Hauswirtschaft. Der Pflegedienst legt Wert auf individuelle Betreuung, Respekt und Förderung der Selbstständigkeit. Mit kontinuierlicher Qualitätskontrolle, Fortbildungen und einem gut ausgestatteten Fuhrpark sorgt der ambulanter Pflegedienst für schnelle Hilfe und umfassende Beratung zu Pflegeleistungen und Antragstellung. Die Kostenübernahme erfolgt über alle Kranken- und Pflegekassen. Ziel ist die Sicherstellung eines würde- und selbstbestimmten Lebens für die Pflegebedürftigen in ihrer häuslichen Umgebung.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

60 geschätzte betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Erfahrenes Fachpersonal

Langjährige Erfahrung und qualifizierte Pflegefachkräfte garantieren eine professionelle Betreuung auf hohem Niveau.

Individuelle Pflegekonzepte

Maßgeschneiderte Pflegepläne orientieren sich an den persönlichen Bedürfnissen und fördern die Selbstständigkeit.

Rund-um-die-Uhr-Erreichbarkeit

Mit einem eigenen Fuhrpark und Rufweiterleitung ist eine schnelle und flexible Versorgung jederzeit sichergestellt.

Leistungsübersicht

Grundpflege (Ganzwaschungen, Bäder, Betten und Lagern, Inkontinenzversorgung)
Behandlungspflege (Arzneimittelgabe, Blutzuckermessung, Injektionen, Verbände und Wundversorgung)
Medizinische Monitoring (Temperaturmessung, Puls- und Blutdruckkontrolle, Katheterisierung, parenterale Ernährung)
Ambulante Betreuung nach Operationen
Hauswirtschaftliche Unterstützung (Mahlzeitenzubereitung, Wohnungsreinigung, Einkaufsdienst)
Organisation von Arzt- und Apothekengängen
Vermittlung von Friseur, Fußpflege und Rollendem Mittagstisch
Beratung und Unterstützung bei der Antragstellung für Pflegeleistungen
Kontinuierliche Qualitätskontrolle und individuelle Pflegeplanung
Pflegeeinsätze gemäß § 37 Abs. 3 SGB XI

Google Bewertungen

4.2 (5 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
4
4
0
3
0
2
0
1
1
Mathias Schulien
vor 11 Monaten

Tolles Team. Mfg M.Schulien Alltagsfürsorge

A
vor 4 Jahren

Sehr freundlich.

wade3 aboaeta
vor einem Jahr

Lieb

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Die Pflegebedürftigkeit wird durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) oder eine vergleichbare Stelle nach bestimmten Kriterien festgestellt.

Ja, die Kostenübernahme erfolgt durch gesetzliche und private Pflegeversicherungen innerhalb der jeweiligen Leistungen und Pflegestufen.

Die Grundpflege umfasst unter anderem Körperpflege, Ganzwaschungen, Lagern, Inkontinenzversorgung sowie Hilfe beim An- und Ausziehen.

Ja, umfassende Beratung und Unterstützung bei der Beantragung von Pflegeleistungen wird angeboten.

Der Pflegedienst ist rund um die Uhr erreichbar, auch außerhalb der regulären Bürozeiten durch eine Rufweiterleitung.

Ergänzend zur Pflege werden Arzt- und Apothekengänge, Hauswirtschaft, Einkaufsdienste sowie Vermittlung von Friseur- und Fußpflegeleistungen angeboten.

Durch regelmäßige Fortbildungen, Teambesprechungen, Selbstreflexion und externes Qualitätsmanagement wird eine hohe Pflegequalität gewährleistet.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.