
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst SVK-Pflegedienst bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen für pflegebedürftige Menschen in Delmenhorst und Umgebung. Das Leistungsspektrum umfasst Grundpflege, hauswirtschaftliche Versorgung, medizinische Behandlungspflege und individuelle Betreuungsleistungen direkt im eigenen Zuhause. Dabei steht die Zufriedenheit der Patienten und deren Wohlbefinden im Mittelpunkt. Durch qualifiziertes Pflegepersonal mit medizinischem Fachwissen wird eine hohe Qualität der Pflege sichergestellt. Das Team unterstützt bei Körperpflege, Mobilität, Ernährung und Prophylaxen, um die Selbstständigkeit der Pflegebedürftigen zu fördern. Die hauswirtschaftlichen Leistungen, wie Einkaufen, Kochen und Haushaltsreinigung, werden individuell auf die Bedürfnisse abgestimmt. Betreuungsangebote sorgen für soziale Kontakte und aktive Tagesgestaltung. Zudem bietet der Pflegedienst Unterstützung bei Anträgen und Beratung im häuslichen Umfeld an. SVK-Pflegedienst ist auch ein attraktiver Arbeitgeber mit sicheren Arbeitsplätzen, flexiblen Arbeitszeiten und Entwicklungsmöglichkeiten im Pflegebereich.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Hochwertige Pflegeleistungen
Qualität und Wohlbefinden durch professionelles Pflegepersonal mit medizinischer Fachkompetenz.
Individuelle Betreuung
Angepasste Pflege- und Betreuungsangebote für ein selbstbestimmtes Leben zu Hause.
Attraktiver Arbeitgeber
Sichere Arbeitsplätze mit flexiblen Arbeitszeiten, Weiterbildung und Bonusprogrammen.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
SVK-Pflegedienst liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Leider können wir diesen Pflegedienst nicht positiv bewerten, da trotz vorliegender Verordnung kein Rückruf oder Pflegeleistung erfolgte. Der Inhaber verweist auf Missverständn...
Leider können wir diesen Pflegedienst nicht positiv bewerten, da trotz vorliegender Verordnung kein Rückruf oder Pflegeleistung erfolgte. Der Inhaber verweist auf Missverständnisse. Einzig Leidtragende war die zu pflegende Person!
Ein super Pflegedienst, schnell, pünktlich und immer freundlich.
Super professionelles Team, sehr flexibel in der Betreuung meiner Mutter. Wir sind sehr glücklich mit dem SVK.
Häufig gestellte Fragen
Der SVK-Pflegedienst unterstützt bei der Körperpflege, Mobilisation, Ernährung, Prophylaxen sowie beim An- und Auskleiden, um die Selbstständigkeit zu fördern.
Hauswirtschaftliche Versorgung kann von Pflegebedürftigen mit anerkanntem Pflegegrad in Anspruch genommen werden und umfasst Tätigkeiten wie Einkaufen, Kochen und Reinigung.
Die Behandlungspflege umfasst Leistungen wie Medikamentengabe, Injektionen, Wundversorgung und wird von qualifizierten Fachkräften durchgeführt.
Betreuungsleistungen beinhalten Spaziergänge, Bewegungsübungen, Gesellschaftsspiele, kreative Tätigkeiten und Alltagsbegleitung, um soziale Kontakte und Abwechslung zu fördern.
Der Pflegedienst berät zu Anträgen und Formularen, unterstützt bei der Antragstellung bei Pflegekassen und bietet individuelle Beratung im häuslichen Umfeld an.