Ambulanter Pflegedienst 360 Grad Pflege Weimar
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst 360 Grad Pflege Weimar gehört zum Trägerwerk Soziale Dienste wohnen plus... und bietet umfassende ambulante Pflege und soziale Betreuung für Senioren und hilfsbedürftige Menschen in Weimar und Umgebung. Mit über 300 Fachkräften versorgt der Dienst individuell nach den Bedürfnissen der Klienten, inklusive häuslicher Pflege, Betreuung Demenzkranker und palliativer Beratung. Neben den ambulanten Leistungen umfasst das Angebot betreute Wohnanlagen, Tagespflege, Hospizdienste und therapeutische Praxen, sodass ein umfassendes Versorgungsnetzwerk besteht. Der Pflegedienst ist Teil eines gemeinnützigen Verbundes mit Standorten in Thüringen, Sachsen und Brandenburg. Das Ziel liegt in der Ermöglichung selbstbestimmten Wohnens bei gleichzeitiger professioneller Pflege und sozialen Unterstützung. Durch regionale Standorte in Weimar, Legefeld, Artern, Bad Berka und weiteren Orten kann die Versorgung bedarfsgerecht und wohnortnah erfolgen. Das Dienstleistungsangebot integriert Pflege, Betreuung, Wohnen und Therapie unter einem Dach.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Ganzheitliche 360° Pflege
Umfassende Betreuung und Pflege abgestimmt auf individuelle Bedürfnisse mit ambulanten und stationären Angeboten.
Regionale Präsenz
Standorte in Weimar, Legefeld, Artern und weiteren Städten für wohnortnahe Versorgung.
Vielfältige Versorgung
Integration von Pflege, Betreutem Wohnen, Hospiz, Tagespflege und therapeutischen Leistungen.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Ausreichend
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Befriedigend
Vergleich mit anderen Anbietern
Trägerwerk Soziale Dienste wohnen plus... gGmbH Ambulanter Pflegedienst 360 Grad Pflege Weimar ist um 1.0 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Die 360 Grad Pflege ist jetzt seid einigen Wochen bei meinen Vater als ambulanter Pflegedienst. Die Pflegekräfte sind sehr nett und kümmern sich sehr gut um meinen Vater. Man me...
Die 360 Grad Pflege ist jetzt seid einigen Wochen bei meinen Vater als ambulanter Pflegedienst. Die Pflegekräfte sind sehr nett und kümmern sich sehr gut um meinen Vater. Man merkt das den Leuten der Beruf spaß macht und mit Herz dabei sind. Sie nehmen sich Zeit und es geht nicht nach Stechuhr.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet ambulante Pflege, Betreuung Demenzkranker, Tagespflege, hospizliche Begleitung, betreutes Wohnen und therapeutische Angebote an.
Der Pflegedienst ist in Weimar, Legefeld, Artern, Bad Berka, Erfurt, Arnstadt, Steinberg (Vogtland) und Brandenburg aktiv.
Bewohnende leben in eigenen Zimmern innerhalb gemeinschaftlicher Wohnungen mit großer Wohnküche und Gemeinschaftsräumen, unterstützt durch ambulante Pflege vor Ort.
Der Pflegedienst gehört zur Trägerwerk Soziale Dienste wohnen plus... gGmbH, einem gemeinnützigen Teil des Trägerwerk Soziale Dienste AG Verbundes.
Neben der Grundpflege liegt der Fokus auf palliativer Versorgung, Betreuung von Menschen mit Demenz und sozialer Unterstützung im Alltag.