Über Unitas Ambulanter Pflegedienst
Der Pflegedienst Unitas ist ein ambulanter Pflegedienst in Nürnberg, der pflegebedürftigen Menschen eine individuelle, fachkundige und ganzheitliche Betreuung in ihrem gewohnten Umfeld bietet. Der Dienst legt großen Wert auf Transparenz, Nachhaltigkeit und eine enge Zusammenarbeit mit Angehörigen. Durch den Einsatz moderner digitaler Werkzeuge wird der Pflegeprozess optimiert und flexibel auf Veränderungen reagiert. Das Leistungsspektrum umfasst Behandlungspflege, Grundpflege, Verhinderungspflege, Demenzpflege, Palliativpflege, Nachtpflege, Haushaltshilfe sowie Betreuungsdienst und Pflegeberatung. Unitas garantiert höchste Qualität, Zuverlässigkeit und eine Pflege mit Herz und Respekt, die auf die individuellen Bedürfnisse der Klienten zugeschnitten ist. Neben der pflegerischen Versorgung bietet der Pflegedienst zusätzliche Services wie 24-Stunden-Erreichbarkeit und Organisation von Hausbesuchen an, um die Lebensqualität der Patienten zu verbessern.
Besondere Merkmale
Digitale Pflegeplanung
Moderne digitale Werkzeuge für effiziente und flexible Pflegeprozesse.
Nachhaltigkeit & Verantwortung
Umweltschonende Pflegekonzepte und energiesparende Prozesse.
Transparenz & Kommunikation
Offene und nachvollziehbare Entscheidungen für vertrauensvolle Beziehungen.
Leistungsübersicht
- Behandlungspflege (Medikamentengabe, Wundversorgung, Blutdruckmessung, Infusionen, Kompressionstherapie, PEG-Sonden, Sauerstoffmanagement, Blasenkatheter- und Stomaversorgung)
- Grundpflege (Hilfe bei Körperpflege, Ernährung, Mobilität, Ankleiden)
- Haushaltshilfe (Unterstützung im Haushalt, Einkäufe, Wäschepflege, Mahlzeitenzubereitung)
- Verhinderungspflege (Entlastung pflegender Angehöriger, flexible Inanspruchnahme)
- Pflegeberatung nach § 37 Abs. 3 SGB XI
- Betreuungsdienst (Unterstützung bei Alltagsgestaltung und sozialen Kontakten)
- Palliativpflege (Begleitung in letzter Lebensphase, Schmerzlinderung)
- Demenzpflege (Einfühlsame Betreuung, Förderung geistiger Fähigkeiten)
- Nachtpflege (Unterstützung und Betreuung in den Nachtstunden)
- Zusätzliche Serviceleistungen (Hausbesuche von Ärzten/ Therapeuten, 24-Stunden-Erreichbarkeit, Medikamentenbeschaffung)
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
🌟🌟🌟🌟🌟 UNITAS Ambulanter Pflegedienst! Wir fühlen uns bei Frau Ravic und ihrem Team rundum bestens aufgehoben! 💖 Sie ist mega freundlich, sehr kompetent und dabei immer ruhig, sa...
🌟🌟🌟🌟🌟 UNITAS Ambulanter Pflegedienst! Wir fühlen uns bei Frau Ravic und ihrem Team rundum bestens aufgehoben! 💖 Sie ist mega freundlich, sehr kompetent und dabei immer ruhig, sachlich und zuverlässig – genau so, wie man es sich in der Pflege wünscht. 🩺✨ Ein herzliches Dankeschön für die liebevolle Betreuung und das große Engagement! 🙏 Ich würde Frau Ravic und ihren Team zu 100 % weiterempfehlen! 💯👏 🌟🌟🌟🌟🌟
Das Unitas Pflegeteam hat meine Mutter versorgt, bevor sie dann leider doch in ein Pflegeheim musste. Sie waren immer absolut zuverlässig, fachlich kompetent und sehr freundlich...
Das Unitas Pflegeteam hat meine Mutter versorgt, bevor sie dann leider doch in ein Pflegeheim musste. Sie waren immer absolut zuverlässig, fachlich kompetent und sehr freundlich. Ich kann den Pflegedienst wirklich empfehlen. D. LEHMANN
Ein großes Dankeschön an das gesamte Team! Die Pflegerinnen sind immer Pünktlich, einfühlsam und nehmen sich Zeit für alle Anliegen. Man merkt, dass hier der Mensch im Mittelpun...
Ein großes Dankeschön an das gesamte Team! Die Pflegerinnen sind immer Pünktlich, einfühlsam und nehmen sich Zeit für alle Anliegen. Man merkt, dass hier der Mensch im Mittelpunkt steht. Wir fühlen uns bestens betreut und können diesen Pflegedienst nur weiterempfehlen.
Häufige Fragen zu Unitas Ambulanter Pflegedienst
Ein Antrag bei der Pflegekasse ist erforderlich. Ein Gutachter besucht zur Feststellung des Pflegebedarfs. Unterstützung und Beratung werden angeboten.
Die Häufigkeit richtet sich nach dem individuellen Bedarf, abgestimmt im Pflegeplan.
Die Kosten sind abhängig vom Pflegegrad und werden ganz oder teilweise von der Pflegekasse übernommen. Beratung und Unterstützung bei der Antragsstellung sind verfügbar.
Medikamentengabe, Wundversorgung, Blutdruck- und Blutzuckermessung, Infusionen, Kompressionstherapie, Umgang mit PEG-Sonden, Sauerstoffmanagement und Stomaversorgung.
Verhinderungspflege ermöglicht Angehörigen eine Auszeit, während qualifizierte Fachkräfte die Pflege übernehmen.
Ja, umfassende Pflegeberatung nach § 37 Abs. 3 SGB XI, Unterstützung bei MDK-Einstufung, Pflegeleistungen und Schulung der Angehörigen.
Einfühlsame Betreuung, Förderung geistiger Fähigkeiten und Beratung der Angehörigen in einem sicheren Umfeld.