
vhw Wohnen im Alter Zweigstelle Süd
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst vhw - Wohnen im Alter Ambulanter Pflegedienst Zweigstelle Süd bietet seit 1994 umfassende ambulante Pflege und Beratung für ältere Menschen. Das Leistungsspektrum umfasst Grundpflege, Krankenpflege sowie Unterstützung im Haushalt, um ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen. Die individuell abgestimmten Pflegeleistungen werden durch qualifiziertes Fachpersonal erbracht, das eng mit Ärzten und Therapeuten zusammenarbeitet. Darüber hinaus unterstützt der Pflegedienst bei der Antragstellung bei Kostenträgern wie der Pflege- und Krankenkasse. Ergänzend dazu stehen Tagespflegeangebote und Servicewohnen in Seniorenresidenzen mit umfassenden Zusatzleistungen zur Verfügung. Die Kurzzeitpflege wird als temporäre Lösung nach Krankenhausaufenthalten oder zur Entlastung pflegender Angehöriger angeboten. Dabei stehen die Bedürfnisse und die Würde der Pflegebedürftigen stets im Mittelpunkt. Mehrere Standorte in Hamburg gewährleisten eine regionale Nähe und schnelle Erreichbarkeit.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Pflege zu Hause
Persönliche Unterstützung und Pflege im gewohnten Umfeld für mehr Lebensqualität.
Erfahrenes Fachpersonal
Qualifizierte Pflegekräfte arbeiten eng mit Ärzten und Therapeuten zusammen.
Umfassende Beratung & Antragshilfe
Hilfe bei der Antragstellung und Informationen zu Kostenträgern für transparente Abwicklung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
vhw - Wohnen im Alter Amb. Pflegedienst GmbH Zweigstelle Süd liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
In dieser Einrichtung wird Schlechte Pflege Großgeschrieben. Bewohner werden gegen ihren Willen angefasst und angemeckert. Viele Pfleger haben nen harschen Ton und nen festen Ha...
In dieser Einrichtung wird Schlechte Pflege Großgeschrieben. Bewohner werden gegen ihren Willen angefasst und angemeckert. Viele Pfleger haben nen harschen Ton und nen festen Handgriff. Auch wenn der Bewohner beim Waschen Schmerzen hat weil der Pfleger ihn Falsch berührt, wird dieser angemeckert, er solle sich ja nicht so anstellen. Den Leuten dort würde ich nicht einmal meine Familien Mitglieder anvertrauen
Mein Papa war 2 Jahre dort. Alle Mitarbeiter waren sehr nett, besonders die männlichen Pfleger, die Betreuer und Frau Nogly und Brigitte. Zu den Festtagen gab es immer schöne Fe...
Mein Papa war 2 Jahre dort. Alle Mitarbeiter waren sehr nett, besonders die männlichen Pfleger, die Betreuer und Frau Nogly und Brigitte. Zu den Festtagen gab es immer schöne Feiern für die Heim Bewohner und die Angehörigen. Danke für die gute BETREUUNG. Der Heimleiter Herr Esselmann war auch wirklich sehr nett. Mein Vater hatte ich das Gefühl war gut aufgehoben dort. Danke und weiter so ihr lieben. Nadinevphilipp
Ich bewerte ausschließlich das Wohnen im Appartment. Für einen Mietpreis von 2000,00 € ist das Wohnen völlig überteuert. Auf der Webseite wird damit geworben, dass die Bewohner ...
Ich bewerte ausschließlich das Wohnen im Appartment. Für einen Mietpreis von 2000,00 € ist das Wohnen völlig überteuert. Auf der Webseite wird damit geworben, dass die Bewohner bei Bedarf auch bei behördlichen Angelegenheiten unterstützt wird. Das einzige, was jedoch übernommen wird, ist die Ummeldung. Die Holzfenster benötigen von außen dringend einen neuen Anstrich. In den Fluren findet man verschmutzte Auslegeware vor. Kabel hängen lose an der Wand herunter. Die alten Menschen müssen bei Reparaturbedarf selbständig eine Firma anrufen. Die Wohnung wurde uns in renovierungsbedürftigem Zustand übergeben. Letztendlich beinhaltet die Höhe des Preises lediglich das Nutzen des Schwimmbads und die Teilnahme an Veranstaltungen, wobei man hier auch zu zahlen muss. Schade ist auch, dass Sommerfeste, etc. unter Woche während der Arbeitszeit stattfinden, so dass Angehörige nicht daran teilnehmen können. Das einzig lobenswerte ist der ambulante Pflegedienst. Und, wenn die Empfangsdame im Umgang mit Menschen geschult werden würde, gäbe es wenigstens einen lobenswerten Punkt. Sehr ernüchternd und traurig...
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Grundpflege, Krankenpflege, Unterstützung im Haushalt, Tagespflege, Kurzzeitpflege sowie Servicewohnen in Seniorenresidenzen an.
Durch qualifiziertes Fachpersonal und enge Zusammenarbeit mit Ärzten und Therapeuten wird die Pflege individuell auf die Bedürfnisse angepasst.
Kosten werden in der Regel von Kostenträgern wie Pflegekassen, Krankenkassen oder dem Sozialamt übernommen; private Zusatzleistungen sind optional.
Ja, der Pflegedienst unterstützt die Pflegebedürftigen und Angehörigen bei der Beantragung von Leistungen bei den Kostenträgern.
Servicewohnen premium bietet ein exklusives Wohnumfeld mit individuellen Dienstleistungen, Freizeitangeboten und ambulanter Pflege in Seniorenresidenzen.
Kurzzeitpflege kann nach Krankenhausaufenthalten oder zur Entlastung pflegender Angehöriger bis zu acht Wochen gebucht werden.
Ja, die Tagespflege bietet Betreuung, Förderung und gemeinsames Essen an Werktagen von 08:00 bis 16:00 Uhr.