VitaConSana Intensivpflege
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst VitaConSana Intensivpflege bietet eine 24-Stunden-Pflege für schwerstbeeinträchtigte Erwachsene in ihrer gewohnten häuslichen Umgebung. Der Pflegedienst legt großen Wert auf die Anleitung von Angehörigen, die Förderung familiärer Geborgenheit und die enge Zusammenarbeit mit therapeutischen Teams. Die Pflegeleistungen werden für verschiedenste Krankheitsbilder wie Lungenerkrankungen, Wachkoma, Schädel-Hirn-Verletzungen oder Querschnittslähmungen individuell angepasst. Neben der ambulanten Intensivpflege ist auch eine moderne Wohngruppe für rundum versorgte Patienten verfügbar. Die Pflege erfolgt ausschließlich durch examinierte Fachkräfte, die sich regelmäßig in der eigenen Pflegeakademie fortbilden. VitaConSana ist regional in verschiedenen Landkreisen verwurzelt, bietet persönliche Betreuung und ist rund um die Uhr erreichbar. Die Abrechnung mit allen Kranken- und Pflegekassen wird übernommen, wobei Flexibilität und Qualität stets im Vordergrund stehen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
24-Stunden Pflege
Rund-um-die-Uhr Versorgung schwerstbeeinträchtigter Patienten mit individueller Betreuung.
Examinierte Fachkräfte
Qualifizierte Pflegekräfte mit kontinuierlicher Weiterbildung für höchste Pflegequalität.
Regionale Verankerung
Persönliche Betreuung und Erreichbarkeit in der Region Anhalt, Börde und Umgebung.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
…wenn plötzlich alles anders ist und ein Schicksalsschlag es nötig macht, dass ein Familienmitglied auf Intensivpflege angewiesen ist, benötigt man neben guter Pflege vor allem ...
…wenn plötzlich alles anders ist und ein Schicksalsschlag es nötig macht, dass ein Familienmitglied auf Intensivpflege angewiesen ist, benötigt man neben guter Pflege vor allem auch Menschlichkeit. Diese beiden Dinge vereint VitaConSana und sorgt dafür, dass man sich und seine Lieben gut aufgehoben und versorgt fühlt. DANKE
Die Mitarbeiter:innen - egal ob die Leitung oder die Pflegenden haben immer ein offenes Ohr für Fragen von Angehörigen. Sorgen werden detailliert besprochen und auf unvorhergese...
Die Mitarbeiter:innen - egal ob die Leitung oder die Pflegenden haben immer ein offenes Ohr für Fragen von Angehörigen. Sorgen werden detailliert besprochen und auf unvorhergesehenes wird wirklich schnell reagiert. Als Angehöriger habe ich das Gefühl, das die Mitarbeiter:innen sich fürsorglich um die Patient:innen kümmern. Toller Pflegedienst! Danke
Bind von Anfang an dabei und super zufrieden. Das Team ist engagiert, die Geschäftsführung kümmert sich und ist zu jedem fair. Auch wenn die Intensivpflege nicht für jeden etwas...
Bind von Anfang an dabei und super zufrieden. Das Team ist engagiert, die Geschäftsführung kümmert sich und ist zu jedem fair. Auch wenn die Intensivpflege nicht für jeden etwas ist, sollte man es zumindest mal probieren. Habe ich auch gemacht und bin geblieben :-)
Häufig gestellte Fragen
Betreut werden unter anderem Patienten mit Lungenerkrankungen, Wachkoma, Schädel-Hirn-Verletzungen, genetischen oder Stoffwechselerkrankungen sowie Querschnittslähmungen und Tumorerkrankungen.
Nein, die Pflege wird unabhängig von Beatmung und Pflegestufe angeboten, insbesondere wenn Patienten nicht in der Lage sind, in Notfällen selbst Hilfe zu rufen.
Die Leistungen umfassen Pflege, Anleitung der Angehörigen, hauswirtschaftliche Unterstützung und Zusammenarbeit mit therapeutischen Teams.
Ja, es wird eine Intensivpflege-Wohngruppe mit moderner Ausstattung angeboten, die rund um die Uhr betreut wird.
Die Abrechnung wird mit allen Kranken- und Pflegekassen übernommen, sodass die Patienten entlastet werden.
Der Pflegedienst ist in den Regionen Anhalt, Börde, Salzlandkreis, Harz und Burgenlandkreis sowie angrenzenden Orten aktiv.
Die Geschäftsführung und Pflegedienstleitung sind persönlich in die Abstimmung und Zusammenstellung der Pflegeteams eingebunden.
Es arbeiten ausschließlich examinierte Fachkräfte, die sich regelmäßig in der eigenen Pflegeakademie weiterbilden.