VIVANT Sozialstation Euskirchen Logo

VIVANT Sozialstation Euskirchen

Winkelpfad 50, 53879 Euskirchen

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst VIVANT Sozialstation Euskirchen bietet umfassende ambulante Pflege im häuslichen Umfeld für alle Menschen, unabhängig von Herkunft oder sozialem Status. Das erfahrene Team aus examinierten Pflegefachkräften, Altenpflegern und Pflegehelfern sorgt für individuelle Betreuung, die Gesundheit fördert, Krankheit verhindert, Gesundheit wiederherstellt und Leid lindert. Neben der pflegerischen Versorgung gehört die Unterstützung pflegender Angehöriger mit kostenlosen Beratungen und Pflegekursen zum Leistungsspektrum. Die Tagespflege im Barbarahof Mechernich ermöglicht pflegebedürftigen Menschen eine aktivierende Betreuung bei gleichzeitigem Verbleib über Nacht im eigenen Zuhause. Eine besondere Stärke des Dienstes liegt in der Palliativpflege, bei der Sterbende und ihre Angehörigen einfühlsam begleitet werden. Die enge Zusammenarbeit mit regionalen Krankenhäusern, Ärzten und weiteren Partnern gewährleistet eine passgenaue Versorgung und Unterstützung bei allen Belangen der Pflege. VIVANT Sozialstation Euskirchen steht für professionelle Pflege mit Menschlichkeit und hoher Lebensqualität.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

91 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Kompetente ambulante Pflege

Erfahrene Fachkräfte gewährleisten individuelle und ganzheitliche Betreuung im häuslichen Umfeld.

Kostenfreie Pflegekurse für Angehörige

Regelmäßige Kurse unterstützen pflegende Angehörige praxisnah und fundiert.

Umfassende Palliativbetreuung

Einfühlsame Begleitung von Sterbenden und Unterstützung der Angehörigen in der letzten Lebensphase.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege zu Hause
Pflegeberatung und Unterstützung bei Anträgen
Hauswirtschaftliche Hilfen
Tagespflege im Barbarahof Mechernich
Pflegekurse für Angehörige
Palliativpflege und Sterbebegleitung
Koordination mit Ärzten, Apotheken und Therapeuten
Unterstützung bei Pflegegeldanträgen
Individuelle Betreuung junger und alter Pflegebedürftiger
Kooperation mit regionalen Krankenhäusern und sozialen Einrichtungen

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,8 Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 23. April 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,1

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

4,5

Mangelhaft

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.1
1.8

VIVANT Sozialstation Euskirchen ist um 0.7 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

4.0 (1 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
0
4
1
3
0
2
0
1
0

Keine Bewertungen mit Text vorhanden.

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Die ambulante Pflege richtet sich an Menschen jeden Alters und Gesundheitszustands, die Unterstützung im Alltag benötigen, einschließlich junger, alter, kranker oder behinderter Personen.

Die Anmeldung zu den Pflegekursen erfolgt telefonisch unter 0 24 43 / 17-19 50 oder per E-Mail an info@vivant-mechernich.de.

Die Tagespflege bietet aktivierende Pflege und strukturierte individuelle Betreuung durch examiniertes Fachpersonal, bei gleichzeitigem Verbleib der Teilnehmer über Nacht im eigenen Zuhause.

VIVANT bietet kostenlose Beratungen, Pflegekurse, Hilfe bei der Antragstellung sowie praktische Unterstützung im häuslichen Umfeld an.

Palliativ-Care-Fachkräfte begleiten Sterbende einfühlsam in ihrer letzten Lebensphase und unterstützen die Angehörigen umfassend.

VIVANT kooperiert eng mit regionalen Krankenhäusern, Ärzten, Apotheken, Sanitätshäusern, Therapeuten sowie Kostenträgern und sozialen Einrichtungen.

Die Pflegekurse sind kostenfrei und können von Angehörigen aller Krankenkassen besucht werden.

Kontakt und Beratung erfolgen telefonisch oder per E-Mail, die Sozialstation hat feste Sprechzeiten in Mechernich, Euskirchen, Schleiden und Zülpich.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.