VIVANT Sozialstation Zülpich

Top bewerteter Dienst
Kölnstr. 14g, 53909 Zülpich

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst VIVANT Sozialstation Zülpich bietet umfassende ambulante Pflege im häuslichen Umfeld an. Das Team aus examinierten Pflegefachkräften, Altenpflegern und Pflegehelfern stellt eine individuelle und aktivierende Betreuung sicher. Besonders pflegende Angehörige werden durch kostenfreie Pflegekurse unterstützt, die in Kooperation mit der Pflegekasse BARMER durchgeführt werden. Die Tagespflege im Geriatrischen Zentrum Zülpich ermöglicht älteren Menschen eine strukturierte Versorgung bei gleichzeitiger nächtlicher Betreuung im eigenen Zuhause. Die Pflegephilosophie des Dienstes setzt auf die Förderung und Wiederherstellung von Gesundheit sowie auf die Linderung von Leiden. Ein spezielles Augenmerk liegt auf der palliativmedizinischen Begleitung Sterbender und der Beratung bei pflegerechtlichen Fragen. VIVANT Sozialstation Zülpich kooperiert eng mit regionalen Ärzten, Apotheken und Therapeuten sowie den Krankenhäusern Mechernich und Schleiden, um eine optimale Versorgung sicherzustellen. Das Angebot richtet sich an alle pflegebedürftigen Menschen, unabhängig von Alter, Herkunft oder Status.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

127 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Individuelle häusliche Pflege

Maßgeschneiderte Pflegeleistungen im gewohnten Umfeld der Kunden durch qualifiziertes Fachpersonal.

Kostenfreie Pflegekurse

Unterstützung für pflegende Angehörige mit fachlich fundierten, kostenlosen Schulungen.

Palliative Betreuung

Einfühlsame und professionelle Begleitung in der letzten Lebensphase durch spezialisierte Fachkräfte.

Leistungsübersicht

Ambulante Grund- und Behandlungspflege
Pflegeberatung und -begleitung
Unterstützung bei Anträgen und Formalitäten
Hauswirtschaftliche Hilfen
Tagespflege im Geriatrischen Zentrum Zülpich
Schulung pflegender Angehöriger
Palliativ-Care und Sterbebegleitung
Kooperation mit regionalen Ärzten, Apotheken und Therapeuten
Vermittlung weiterführender Leistungen und Einrichtungen

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 13. Juni 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.3
1.0

VIVANT Sozialstation Zülpich liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

4.0 (1 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
0
4
1
3
0
2
0
1
0

Keine Bewertungen mit Text vorhanden.

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bietet ambulante Grund- und Behandlungspflege, Hauswirtschaftshilfen, Tagespflege sowie palliative Betreuung an.

Die kostenfreien Pflegekurse sind für pflegende Angehörige aller Krankenkassen zugänglich.

Erfahrene Pflegeberater helfen bei Fragen zum Pflegestärkungsgesetz, Pflegegraden und der Beantragung von Pflegegeld.

Die Tagespflege erfolgt tagsüber, nachts bleibt die pflegebedürftige Person im gewohnten Zuhause betreut.

Der Pflegedienst kooperiert eng mit regionalen Ärzten, Apotheken, Sanitätshäusern, Therapeuten und Krankenhäusern in Mechernich und Schleiden.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.