VK Förderung von Menschen mit Behinderungen Logo

VK Förderung von Menschen mit Behinderungen

Top bewerteter Dienst
Eschenriedstr. 42, 71067 Sindelfingen

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst VK gGmbH Förderung von Menschen mit Behinderungen ist spezialisiert auf die Unterstützung und Förderung von Menschen mit körperlichen Einschränkungen und Behinderungen im Landkreis Böblingen. Der Pflegedienst bietet ambulante Pflege und Beratung im eigenen Wohnraum, wodurch ein hohes Maß an Selbstbestimmung gewährleistet wird. Zusätzlich unterstützt der Dienst bei der Suche nach individuellen Wohnformen und bietet offene Hilfen wie persönliche Begleitung, pädagogische Interventionen und familienentlastende Maßnahmen an. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Beförderung von Menschen mit Behinderung, um Mobilität und Teilhabe zu fördern. Die Organisation arbeitet eng mit dem Verein für Menschen mit Behinderung im Kreis Böblingen e.V. zusammen und legt großen Wert auf Qualität, wie durch positive MDK-Prüfungen bestätigt. Fachkräfte und Assistenzkräfte werden kontinuierlich gesucht, um die umfassenden sozialen Dienstleistungen langfristig sicherzustellen und weiterzuentwickeln.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

31 betreute Personen
Kleiner Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.

Individuelle Pflege und Beratung

Pflege und Beratung im eigenen Wohnraum mit Fokus auf Selbstbestimmung.

Spezialisierter Fahrdienst

Professionelle Beförderung von Menschen mit körperlichen Einschränkungen.

Vielfältige Unterstützungsangebote

Offene Hilfen, pädagogische Interventionen und familienentlastende Maßnahmen.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege und Beratung im eigenen Wohnraum
Spezialisierter Fahrdienst für Menschen mit Behinderung
Unterstützung bei der Suche nach passenden Wohnformen
Offene Hilfen mit persönlicher Begleitung und pädagogischen Maßnahmen
Orientierungs-, Planungs- und Entscheidungshilfen für Teilhabeleistungen

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 8. Juli 2022

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.2
1.0

VK gGmbH Förderung von Menschen mit Behinderungen liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

4.0 (8 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
6
4
0
3
0
2
0
1
2
Stina Hauser
vor 6 Jahren

Wurde leider zugeparkt und dann pampig angemacht als ich höflich gebeten habe, sich doch etwas zu beeilen weil gedrascht wurde.

sekica
vor 2 Jahren

👍🏻

Cemocan
vor 6 Jahren

VK🙂

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bietet ambulante Pflege und Beratung im eigenen Wohnraum an, um Menschen mit Behinderung ein hohes Maß an Selbstbestimmung zu ermöglichen.

Der Fahrdienst ist spezialisiert auf die Beförderung von Menschen mit körperlichen Einschränkungen und sorgt für sichere und zuverlässige Mobilität.

Offene Hilfen umfassen persönliche Hilfestellungen, pädagogische Interventionen und Maßnahmen zur Entlastung der Familien.

Der Pflegedienst unterstützt bei der Suche nach individuellen und geeigneten Wohnformen, wobei bestehende Angebote genutzt und neue Ideen integriert werden.

Ja, es werden Orientierungs-, Planungs- und Entscheidungshilfen zu verschiedenen Anträgen und Teilhabeleistungen angeboten.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.