
VKA Mobile Dienste St. Katharina Varensell
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst VKA Mobile Dienste St. Katharina Varensell bietet umfassende ambulante Pflege und Unterstützung im Erzbistum Paderborn. Als Teil des Verbunds katholischer Altenhilfe Paderborn (VKA) stellt der Dienst eine flexible und vertrauenswürdige Versorgung für pflegebedürftige Menschen in ihren eigenen vier Wänden sicher. Mit einem starken Fokus auf regionale Vernetzung, qualifizierte Mitarbeitende und individuelle Betreuung gewährleistet der Pflegedienst eine ganzheitliche Pflege nach christlichen Grundwerten. Neben der häuslichen Pflege umfasst das Angebot auch mobile Menüservices, Tagespflege und Betreuung in Wohngemeinschaften. Ziel ist es, die Selbstständigkeit und Lebensqualität der Klienten zu fördern und gleichzeitig Angehörige zu entlasten. Die Einbindung in den VKA-Verbund ermöglicht den Zugang zu zusätzlichen Diensten wie Hospizbegleitung und Vorsorgeberatung. Durch die Synergieeffekte im Verbund und die Unterstützung durch die VKA Service gGmbH können professionelle und verlässliche Pflegeleistungen angeboten werden, die auf individuelle Bedürfnisse abgestimmt sind.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Regionale Vernetzung
Enge Zusammenarbeit innerhalb des VKA-Verbunds für optimale Pflegequalität und kurze Wege.
Individuelle und ganzheitliche Pflege
Betreuung, die sich an den Bedürfnissen und der Würde der Menschen orientiert.
Flexible ambulante Versorgung
Mobile Dienste ermöglichen Pflege und Unterstützung direkt im vertrauten Zuhause.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
VKA Mobile Dienste St. Katharina Varensell ist um 0.8 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Toller ambulanter Pflegedienst, mit sympathischen, fachlich qualifizierten und empathischen Mitarbeitern.
Häufig gestellte Fragen
Die mobilen Dienste sind im Erzbistum Paderborn tätig und arbeiten eng mit anderen Einrichtungen im Verbund in den Regionen Gütersloh, Bielefeld und Paderborn zusammen.
Der mobile Menüservice liefert abwechslungsreiche und saisonale Menüs direkt nach Hause, auch an Sonn- und Feiertagen, ohne Mindestabnahme und mit flexibler Lieferplanung.
Durch individuelle Pflegeplanung und Betreuung in den eigenen vier Wänden wird die Selbstbestimmung und Lebensqualität gefördert. Außerdem gibt es betreutes Wohnen und Wohngemeinschaften als alternative Wohnformen.
Fachkundige Mitarbeitende beraten unverbindlich zu Pflegebedürftigkeit, Leistungen der Pflegekassen, Finanzierung und passenden Unterstützungsangeboten.
Kurzzeitpflege bietet vorübergehend professionelle Betreuung zum Beispiel zur Entlastung pflegender Angehöriger oder während einer Übergangsphase. Die Pflegekasse bezuschusst einen Zeitraum von bis zu acht Wochen.