Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Volkssolidarität Dresden Ambulante Dienste Nord bietet umfassende ambulante Pflege und Betreuung in Dresden mit dem Fokus auf Selbstständigkeit und individuellen Unterstützungsbedarf. Die ambulanten Dienste Nord, einschließlich der Tagespflege und Seniorenwohnen, befinden sich in zentraler Lage im Stadtteil Trachenberge. Stationäre Pflegeeinrichtungen in Gorbitz und Leubnitz ergänzen das Angebot mit Wohn- und Pflegeplätzen für Menschen mit stationärem Pflegebedarf. Die ambulanten Dienste Hochland sind im Stadtteil Bühlau angesiedelt und decken dort sowie in umliegenden Versorgungsgebieten die Pflegeversorgung ab. Zusätzliche Angebote umfassen Essen auf Rädern, Haushaltshilfe, Hausnotruf sowie Beratung und Begleitung in allen Fragen des Älterwerdens. Lebenslanges Lernen und kulturelle Erlebnisse werden durch Kooperationen mit Reiseveranstaltern gefördert. Der Pflegedienst legt besonderen Wert auf Konstanz im Personal, Freundlichkeit sowie individuelle und würdevolle Pflege zum Erhalt der Lebensqualität.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

90 geschätzte betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Individuelle Pflege und Betreuung

Der Pflegedienst bietet individuell angepasste Pflege daheim und in stationären Einrichtungen mit Fokus auf Selbstständigkeit und Würde.

Vielfältige Versorgungsangebote

Ambulante Pflege, Tagespflege, Seniorenwohnen, Kurzzeitpflege und Geldleistungen sorgen für umfassende Versorgung.

Zentrale Lage und gute Erreichbarkeit

Dienststandorte in Trachenberge und Bühlau ermöglichen schnelle und flexible Pflegeeinsätze im Stadtgebiet Dresden.

Leistungsübersicht

  • Ambulante Pflege und Betreuung
  • Tagespflege in Trachenberge
  • Seniorenwohnen in barrierefreien Wohnungen
  • Stationäre Pflege in Gorbitz und Leubnitz
  • Kurzzeit- und Verhinderungspflege
  • Hausnotruf und Sicherheit
  • Essen auf Rädern
  • Haushaltshilfe
  • Pflegeberatung und Unterstützung bei Anträgen
  • Betreuung demenziell erkrankter Menschen
  • Kultur- und Reiseangebote
  • Begegnungsstätten und soziale Treffpunkte für Senioren

Google Bewertungen

4.6 (5 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
4
4
0
3
1
2
0
1
0
Kornelia Brenner
vor 7 Jahren

Super

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Einfach Kontakt aufnehmen, Pflegebedarf klären und gemeinsam mit dem Pflegedienst und der Pflegekasse die Leistungen beantragen.

Tagespflege bietet Betreuung in familiärer Atmosphäre mit Aktivitäten zur sozialen Teilhabe und Entlastung pflegender Angehöriger.

Ja, professionelle Pflegeberatung informiert über Leistungen der Pflegekassen und Sozialleistungen und hilft bei der Antragstellung.

Seniorenwohnen ermöglicht selbstständiges Leben in barrierefreien Wohnungen mit Unterstützung nach Bedarf.

Kurzzeit- und Verhinderungspflege in vollstationären Einrichtungen bieten vorübergehende Entlastung und Unterstützung zur Rehabilitation.

Konstantes Personal, individuelle Pflegeplanung und Wertschätzung sind zentrale Bestandteile des Qualitätsanspruchs.

Kultur- und Reiseangebote in Kooperation mit Reiseveranstaltern fördern lebenslanges Lernen und Gemeinschaftserlebnisse.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.