Volkssolidarität Sachsen-Anhalt Wittenberg Logo

Volkssolidarität Sachsen-Anhalt Wittenberg

Top bewerteter Dienst
Rooseveltstraße 15, 06886 Lutherstadt- Wittenberg

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Volkssolidarität LV Sachsen-Anhalt e.V. Regionalverband Elbe-Mulde - Sozialstation Wittenberg ist Teil eines großen Sozial- und Wohlfahrtsverbandes mit über 13.000 engagierten Haupt- und Ehrenamtlichen. Täglich werden knapp 100.000 Menschen unterschiedlichster Altersgruppen und Herkunft durch diverse soziale Dienste begleitet und unterstützt. Mit einem klaren Fokus auf individuellen und bedarfsgerechten Pflegeleistungen bietet die Sozialstation umfassende Betreuung vor Ort. Die enge Vernetzung im Verband und die Nutzung moderner Technologien, wie einer spezialisierten Pflege-App, ermöglichen eine effektive und transparente Pflegeplanung und -umsetzung. Dabei steht die Förderung von Selbstbestimmung und Lebensqualität der Pflegebedürftigen im Mittelpunkt. Der Regionalverband Elbe-Mulde setzt auf qualifiziertes Personal und ein breites Leistungsspektrum, um die bestmögliche Versorgung in der häuslichen Umgebung sicherzustellen. Die Sozialstation legt großen Wert auf soziale Teilhabe, kontinuierliche Weiterbildung und fachliche Kompetenz der Mitarbeitenden. Verlässlichkeit, Menschlichkeit und individuelle Betreuung prägen die tägliche Arbeit.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

176 betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Engagiertes Fachpersonal

Qualifiziertes und erfahrenes Team sorgt für professionelle Pflege und soziale Betreuung.

Moderne Pflegetechnologie

Einsatz einer innovativen Pflege-App für transparente und effiziente Pflegeprozesse.

Ganzheitliche Betreuung

Individuelle Pflege und Unterstützung zur Erhaltung der Lebensqualität und Selbstständigkeit.

Leistungsübersicht

Grundpflege und Behandlungspflege
Hauswirtschaftliche Versorgung
Beratung und Schulung von Angehörigen
Betreuung bei Demenz und anderen Erkrankungen
Koordination von Pflegeleistungen
Verhinderungspflege
Palliativpflege und Sterbebegleitung
Soziale Beratung und Unterstützung
Einsatz moderner Pflegetechnologie

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,1 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 6. Mai 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,5

Gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.4
1.1

Volkssolidarität LV Sachsen-Anhalt e.V. Regionalverband Elbe-Mulde - Sozialstation Wittenberg liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

4.4 (16 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
8
4
4
3
0
2
0
1
0
D Ohl
vor 3 Jahren

Ein sehr großes Dankeschön an Schwester Karin und Ihre Frauen. Ich bin wirklich sehr glücklich das es euch gibt und wie lieb Ihr mit meiner Frau Mama umgeht. Da ich in der Nähe ...

Daniela Abraham
vor 3 Jahren

Ich war beeindruckt bei der Besichtigung des Jugendclubs Wittenberg. Kinder und Jugendlich gerecht eingerichtet , sehr Angebotsreich und sehr nette Erzieher , die mich sehr freu...

Sehr gut

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Die Sozialstation bietet Grund- und Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Betreuung bei Demenz, Verhinderungspflege sowie Palliativpflege an.

Kontakt kann telefonisch oder per E-Mail aufgenommen werden. Die genauen Kontaktdaten sind auf der Webseite der Volkssolidarität Sachsen-Anhalt Wittenberg verfügbar.

Die Finanzierung erfolgt in der Regel über die Pflegekassen. Je nach individuellem Pflegegrad können Patienten auch Eigenanteile tragen.

Ja, Angehörige erhalten Beratung und Schulungen, um die Pflege zuhause bestmöglich zu unterstützen.

Das Personal ist qualifiziert, erfahren und wird kontinuierlich weitergebildet, um eine fachgerechte Pflege sicherzustellen.

Ja, die Sozialstation nutzt eine spezielle Pflege-App für transparente und effiziente Pflegeplanung und Dokumentation.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.