Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Volkssolidarität Vogtland e.V. Sozialstation Plauen bietet umfassende ambulante Pflege- und Betreuungsleistungen im Vogtlandkreis. Als etablierter freier Träger ist die Sozialstation ein kompetenter Partner für pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige. Mit einem Fokus auf menschliche Zuwendung und fachliche Qualität unterstützt der Pflegedienst individuell und bedarfsgerecht. Das Leistungsspektrum umfasst häusliche Pflege, Grund- und Behandlungspflege, Beratung und Begleitung sowie Betreuungsangebote. Die Volkssolidarität Vogtland fungiert zudem als sozialer Treffpunkt für Mitglieder und Menschen unterschiedlicher Herkunft. Durch langjährige Erfahrung und engagiertes Personal wird eine ganzheitliche Versorgung gesichert. Ziel ist es, Selbstständigkeit und Lebensqualität bei Pflegebedürftigen zu erhalten und zu fördern. Der Pflegedienst ist ein wichtiger Bestandteil der regionalen Gesundheits- und Sozialsysteme und steht für Verlässlichkeit und Nähe im Vogtland.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Umfassende ambulante Pflege
Individuelle Pflege- und Betreuungsleistungen direkt in der gewohnten Umgebung.
Erfahrenes und engagiertes Team
Fachlich qualifiziertes Personal sorgt für eine ganzheitliche und liebevolle Versorgung.
Regionale Verbundenheit
Starke Verwurzelung im Vogtland mit sozialer Verantwortung und vielfältigen Angeboten.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Ausreichend
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Volkssolidarität Vogtland e.V. Sozialstation Plauen ist um 1.1 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Also ich bin nur eine außenstehende Person, doch was ich mitbekomme ist, dass die Mitarbeiter der Station 2 sehr nett sind und sich Zeit nehmen für ihre Bewohner. Leider ist der...
Also ich bin nur eine außenstehende Person, doch was ich mitbekomme ist, dass die Mitarbeiter der Station 2 sehr nett sind und sich Zeit nehmen für ihre Bewohner. Leider ist der Ort des Heimes nicht so schön. An einer Kreuzung von zwei Hauptstraßen, ist keine gute Idee. Ich sehe so ein Heim in einem Park, mit vielen Bäumen und Ruhe.........ich weiß, ist nicht immer realisierbar
1 Tagespflegenfahrer erledigt zwar seinen Job, dennoch unglaublich arrogant im Straßenverkehr. Blockiert ohne Rücksicht auf Verluste Straßen, da kann sich eine ganze Fußballmann...
1 Tagespflegenfahrer erledigt zwar seinen Job, dennoch unglaublich arrogant im Straßenverkehr. Blockiert ohne Rücksicht auf Verluste Straßen, da kann sich eine ganze Fußballmannschaft an Autos ansammeln, das interessiert ihn nicht.- schaut nicht nach links , nicht nach rechts. Feuerwehrzufahrt blockiert, egal , 15 min Wartezeit, egal. Unglaublich fehl am Platz auf der Straße.
Respekt! 4,10€ für das Mittagessen der KINDERGARTENKINDER im Westend! Und richtig unverschämt wird es in dem Moment, wo man erfährt, dass nur rund 2/3 beim Essenlieferanten anko...
Respekt! 4,10€ für das Mittagessen der KINDERGARTENKINDER im Westend! Und richtig unverschämt wird es in dem Moment, wo man erfährt, dass nur rund 2/3 beim Essenlieferanten ankommen. Das restliche Drittel bei der Volkssolidarität verbleibt. Einfach nur zum schämen!!!
Häufig gestellte Fragen
Die Sozialstation bietet häusliche Grund- und Behandlungspflege, Pflegeberatung, Betreuungsleistungen insbesondere für demenziell Erkrankte, Hilfe im Alltag, Medikamentengabe, Wundversorgung sowie soziale Begleitung an.
Kontakt kann telefonisch oder persönlich aufgenommen werden, um Hilfe anzufragen oder Informationen zu erhalten.
Betreut werden pflegebedürftige Menschen aller Altersgruppen im Wohnumfeld, insbesondere ältere und demenziell erkrankte Personen.
Ja, Pflegeberatung und individuelle Unterstützung bei der Pflegeorganisation gehören zum Angebot der Sozialstation.
Ja, der Verband bietet zusätzliche soziale und kulturelle Begegnungsangebote für seine Mitglieder und Interessierte.