Über den Pflegedienst
Der Verein für Sozialpsychiatrie Ambulante psychiatrische Pflege Tübingen bietet seit 2019 spezialisierte ambulante Pflege für Menschen mit psychiatrischem Betreuungsbedarf. Fachkräfte besuchen die Klient*innen direkt zu Hause und unterstützen umfassend in den Bereichen persönliche Pflege, Haushalt sowie gesundheitliche und soziale Bedürfnisse. Der Pflegedienst ist auf die individuellen Anforderungen von gesundheitlich oder altersbedingt pflegebedürftigen Personen spezialisiert und sichert deren Selbstständigkeit durch passgenaue Hilfestellungen in Ernährung, Hygiene, Gesundheit und sozialem Kontakt. Die langjährige Erfahrung des ambulanten psychiatrischen Pflegedienstes, unter anderem in Esslingen, garantiert professionelle und zuverlässige Versorgung. Durch diese spezialisierte Betreuung wird eine optimale Lebensqualität in vertrauter Umgebung gewährleistet.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Spezialisierte psychiatrische Pflege
Fachkundige Betreuung direkt bei Klient*innen zu Hause mit Fokus auf psychische Gesundheit.
Individuelle Pflegekonzepte
Anpassung der Pflegeleistungen an persönliche Bedürfnisse und Lebenssituation.
Erfahrenes Team
Langjährige Erfahrung und Fachkompetenz im Bereich ambulante psychiatrische Pflege.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Befriedigend
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
VSP - Verein für Sozialpsychiatrie Ambulante psychiatrische Pflege Tübingen liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.4 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Die ambulante psychiatrische Pflege richtet sich an Menschen mit psychischen Erkrankungen oder erhöhtem Betreuungsbedarf aufgrund gesundheitlicher oder altersbedingter Ursachen.
Die Leistungen beinhalten persönliche Pflege, Unterstützung im Haushalt, Ernährungsberatung, Hilfe bei der Hygiene sowie soziale und gesundheitliche Betreuung.
Die Pflegeplanung wird individuell auf die Bedürfnisse und Lebenssituation der Klient*innen abgestimmt unter Einbeziehung von Angehörigen und behandelnden Ärzten.
Die Pflege wird von qualifizierten Fachkräften der ambulanten psychiatrischen Pflege des Vereins durchgeführt.
Die ambulante psychiatrische Pflege kann über den Hausarzt, Sozialpsychiatrische Dienste oder direkt beim Pflegedienst angefragt und organisiert werden.