Wenoba Heimbeatmungsservice Logo

Wenoba Heimbeatmungsservice

Top bewerteter Dienst
Kleinfeldlein 1, 97708 Bad Bocklet

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Wenoba Heimbeatmungsservice bietet spezialisierte außerklinische Intensivpflege und Heimbeatmung für beatmungspflichtige Patienten an. In der ambulanten Wohngemeinschaft in Bad Bocklet finden bis zu zehn Bewohner ein großzügiges, individuelles Zimmer mit eigenem Bad. Ein bestens qualifiziertes Team aus examinierten Fachkräften sorgt rund um die Uhr für individuelle Pflege und betreut die Patienten mit modernster Medizintechnik und digitalisierten Assistenzsystemen. Der Pflegedienst legt großen Wert auf ein persönliches und einfühlsames Umfeld, die Wahrung der Privatsphäre sowie die Förderung der Selbstbestimmung der Bewohner. Umfangreiche Therapien wie Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie werden organisiert und bei Bedarf begleitet. Die kontinuierliche Abstimmung mit Ärzten und Therapeuten gewährleistet eine optimale medizinische Versorgung. Angehörige werden umfassend beraten und entlastet, um die Lebensqualität der Patienten nachhaltig zu verbessern.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

7 betreute Personen
Kleiner Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.

24-Stunden Intensivpflege

Rund-um-die-Uhr-Betreuung und Überwachung der Beatmungspatienten durch qualifizierte Fachkräfte.

Moderne Medizintechnik

Einsatz neuester Technologien und digitaler Assistenzsysteme für eine sichere und effiziente Pflege.

Individuelle Therapieangebote

Gezielte physiotherapeutische, ergotherapeutische und logopädische Begleitung zur Förderung der Patienten.

Leistungsübersicht

Ambulante Intensivpflege in betreuter Wohngemeinschaft
Heimbeatmung invasiv und nicht-invasiv
Kontinuierliche Überwachung von Beatmungs- und Vitalparametern
Organisation und Begleitung von Therapien (Physio-, Ergo-, Logopädie)
Pflegeplanung und individuelle Beratung
Versorgungsmanagement und Koordination mit Ärzten und Therapeuten
Unterstützung bei der Antragsstellung und Finanzierung
Persönliche Begleitung zu Arztterminen
Betreuung in angenehmer, häuslicher Atmosphäre mit Gemeinschaftsräumen
Entlastung von Angehörigen durch professionelle Pflege

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,5 Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 11. September 2024

Kategorien

Pflegerische Leistungen

1,5

Gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

2,7

Befriedigend

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.3
1.5

Wenoba Heimbeatmungsservice GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Heimbeatmung ist die außerklinische maschinelle Beatmung von Patienten, die nach einer Krankenhausbehandlung weiterhin intensivmedizinische Versorgung benötigen. Betroffen sind vor allem Patienten mit Erkrankungen wie ALS, Querschnittslähmung oder COPD.

Die betreute Wohngemeinschaft bietet Platz für bis zu zehn beatmungspflichtige Bewohner, die jeweils ein eigenes großzügiges Zimmer mit eigenem Bad erhalten.

Es werden verschiedene Therapien wie Physiotherapie zur Beweglichkeit, Ergotherapie zur Förderung sinnvoller Tätigkeiten und Logopädie für Sprach- und Schluckstörungen organisiert und durchgeführt.

Die Pflegekräfte sind speziell für außerklinische Intensivpflege geschult und erhalten regelmäßige Fortbildungen. Zudem erfolgt eine kontinuierliche Überwachung der Beatmungs- und Vitalparameter mittels modernster Technik.

Die Kosten für die Heimbeatmung sowie die Behandlungspflege werden in der Regel von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Der Pflegedienst unterstützt bei der Antragsstellung und Klärung mit den Kostenträgern.

In bestimmten Fällen ist eine häusliche Intensivpflege möglich, wenn bauliche Voraussetzungen und Betreuungssituation dies erlauben. Andernfalls steht die ambulante Wohngemeinschaft als Alternative bereit.

Die Pflege und Betreuung werden individuell geplant und umgesetzt. Die Selbstbestimmung der Patienten wird respektiert und Wünsche sowie Anforderungen sorgfältig berücksichtigt.

Das Pflegeteam organisiert und begleitet auf Wunsch Patienten zu externen Arztterminen und Therapien, um eine lückenlose Versorgung sicherzustellen.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.