Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Wentorfer Pflegeteam bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen im Hamburger Umland an. Er ermöglicht pflegebedürftigen Menschen, in ihrer vertrauten Umgebung zu verbleiben und dabei optimal betreut zu werden. Mit einem Schwerpunkt auf personenbezogener Pflege wird jedem Patienten eine individuelle Betreuung zugesichert, die auf Vertrauen und Nähe basiert. Das Team unterstützt bei der Körperpflege, medizinischen Versorgung wie Wundbehandlung und Medikamentengabe sowie in der häuslichen Versorgung und Freizeitgestaltung. Zusätzlich werden Angehörige beraten und bei bürokratischen Anliegen, wie Anträgen bei Pflegekassen, unterstützt. Ein besonderes Angebot ist die ambulant betreute Seniorenwohngemeinschaft, die ein selbstbestimmtes Leben in Gemeinschaft mit gleichgesinnten bietet. Der Pflegedienst legt Wert auf Empathie und familiäre Atmosphäre sowie die Nutzung modernster Pflegekonzepte, um sowohl physisches als auch psychisches Wohlbefinden sicherzustellen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Individuelle Pflege
Personenbezogene Betreuung für Vertrauen und Nähe bei jedem Patienten.
Ambulant betreute Senioren-WG
Selbstbestimmtes Wohnen in Gemeinschaft mit umfassender Pflege und Betreuung.
Umfassende Unterstützung
Medizinische Versorgung, Beratung und bürokratische Hilfen aus einer Hand.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Wentorfer Pflegeteam GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ein tolles Team – sehr liebevoller und persönlicher Umgang mit Bewohnern und Angehörigen. Mein Papa lebt bereits seit einigen Jahren dort und unsere Familie ist so froh, dass er...
Ein tolles Team – sehr liebevoller und persönlicher Umgang mit Bewohnern und Angehörigen. Mein Papa lebt bereits seit einigen Jahren dort und unsere Familie ist so froh, dass er dieses Zuhause gefunden hat, in dem er nicht nur verwaltet, sondern richtig gut betreut wird. Auch in den schweren und anstrengenden Monaten der Pandemie, waren alle Mitarbeiter freundlich und hilfsbereit. Dem umsichtigen Umgang mit dieser Situation ist es zu verdanken, dass alle Bewohner gut durch diese Zeit gekommen sind und kaum jemand erkrankt ist. Sofern es irgendwie möglich war, konnten wir unseren Papa immer besuchen. Wir hoffen sehr, dass auch bald wieder gemeinsame Feiern mit allen Bewohnern und Angehörigen möglich sind, wie sie schon vor der Pandemie von Herrn Mütze und seinem Team ausgerichtet worden sind. Die teilweise schon lange zum Team gehörenden Mitarbeiter, Herr Mütze und Frau Wintzer geben sich sehr viel Mühe, den Bewohnern ein Heim zu geben. Es wird gespielt, gesungen und gebastelt. Wer es braucht, wird in den Arm genommen. Und die Angehörigen sind jederzeit willkommen und werden in die Aktivitäten einbezogen. Wir werden immer über alle Belange unmittelbar informiert und können auch bei Fragen jederzeit anrufen oder einfach zu Herrn Mütze ins Büro kommen. Wir möchten uns an dieser Stelle bedanken, dass für unseren Papa so gut gesorgt ist!
Großartiger Einsatz für die Patienten gerade in der Zeit der COVID19-Pandemie. Bisher ist keine betreute Patientin, ist kein Patient erkrankt, dank dem vorbildlichen Hygienekonz...
Großartiger Einsatz für die Patienten gerade in der Zeit der COVID19-Pandemie. Bisher ist keine betreute Patientin, ist kein Patient erkrankt, dank dem vorbildlichen Hygienekonzept. Frau Wintzer und Herr Mütze kümmern sich teilweise 24/7 um das Wohl ihrer Patienten. Besonders hervorzuheben sind die abwechslungsreichen Betreuungs- und Freizeitaktivitäten sowie das gesunde Essen.
Ein sehr kompetentes und freundliches Team was uns sehr weiter geholfen hat. :)
Häufig gestellte Fragen
Die Krankenkasse übernimmt im Rahmen der Behandlungspflege die Kosten für medizinische Leistungen, wenn ein Pflegedienst beauftragt wird. Pflegeleistungen werden nach Pflegegrad bezuschusst, wobei Eigenanteile für Leistungen über den Zuschuss hinaus selbst getragen werden müssen.
Ja, es ist jederzeit möglich, den ambulanten Pflegedienst zu wechseln, auch kurzfristig. Dies gibt den Pflegebedürftigen die Freiheit, den Dienstleister nach ihren Bedürfnissen und Erfahrungen auszuwählen.
Eine Senioren-WG bietet pflegebedürftigen Menschen ein selbstbestimmtes Leben in Gemeinschaft mit Gleichgesinnten. Der Pflegedienst unterstützt rund um die Uhr bei Pflege und Alltagsbewältigung, ohne auf die Privatsphäre zu verzichten.
Der Dienst berät und unterstützt bei Anträgen zur Pflegekasse, der Feststellung des Pflegegrades und übernimmt die Kommunikation mit Behörden. Auch bei der Erstellung von Pflegegutachten steht das Team zur Verfügung.
Ambulante Pflege ermöglicht das Verbleiben in der vertrauten Umgebung mit individueller Betreuung, flexible Terminvereinbarungen und geringere Kosten im Vergleich zur stationären Pflege, wo zusätzlich Unterbringungs- und Verpflegungskosten anfallen.
Der Pflegedienst ist telefonisch montags bis donnerstags von 8:00 bis 16:00 Uhr und freitags bis 13:00 Uhr im Büro erreichbar. Außerhalb dieser Zeiten nimmt der ambulante Pflegedienst Anrufe entgegen und ruft zurück.