" alt="Werdenfelser ambulanter Pflegedienst Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Werdenfelser ambulanter Pflegedienst

Top bewerteter Dienst
Ludwigstrasse 69, 82467 Garmisch-Partenkirchen

Über den Pflegedienst

Der Werdenfelser ambulante Pflegedienst, seit 1990 als Familienbetrieb in Garmisch-Partenkirchen etabliert, bietet fachlich kompetente und bedarfsgerechte Pflege nach neuesten Erkenntnissen. Die hohe Qualität wurde mit der Note 1,3 durch den MDK bestätigt. Basierend auf dem Pflegemodell ABEDL von Monika Krohwinkel, werden die individuellen Fähigkeiten und Ressourcen der Patienten berücksichtigt, um eine größtmögliche Selbstständigkeit und Lebensqualität zu gewährleisten. Das Team aus qualifizierten Pflegefachkräften bietet flexible Betreuungszeiten, 24-Stunden-Notruf und individuelle Beratungsgespräche vor Ort. Die Leistungen umfassen Grund- und Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung, private Serviceangebote sowie eine umfassende Unterstützung bei Behördengängen. Angehörige werden als wichtiger Teil des Pflegeprozesses integriert, um eine ganzheitliche Betreuung sicherzustellen. Der Pflegedienst steht für Respekt, Menschlichkeit und eine Atmosphäre der Geborgenheit im vertrauten Zuhause der Patienten.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

40 geschätzte betreute Personen
Kleiner Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.

Individuelle Pflegeplanung

Pflege nach dem ABEDL-Modell mit Fokus auf die Fähigkeiten und Bedürfnisse der Patienten.

Hochqualifiziertes Team

Kontinuierliche Fortbildungen und engagierte Pflegekräfte garantieren fachlich kompetente Betreuung.

Flexibler 24-Stunden-Service

Rund-um-die-Uhr-Betreuung, Notrufservice sowie flexible Pflege- und Betreuungszeiten.

Leistungsübersicht

Grundpflege (Körperpflege, Ernährung, Mobilität)
Behandlungspflege (Wundversorgung, Medikamentengabe, Injektionen)
Hauswirtschaftliche Versorgung (Einkaufen, Mahlzeiten, Reinigung)
Private Leistungen (Hausnotruf, Begleitung zu Spaziergängen, Rezeptabholung)
Serviceleistungen (Terminvereinbarungen, Post- und Schriftverkehr, Behördenunterstützung)
24-Stunden-Betreuung und Notrufservice
Tag- und Nachtwachen
Sonn- und Feiertagsdienste
Essen auf Rädern

Google Bewertungen

5.0 (1 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
1
4
0
3
0
2
0
1
0

Keine Bewertungen mit Text vorhanden.

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst arbeitet nach dem Pflegemodell ABEDL von Monika Krohwinkel, das die Aktivitäten, Beziehungen und existenziellen Erfahrungen des Lebens berücksichtigt, um die Selbstständigkeit und Ressourcen der Patienten zu fördern.

Die Einstufung der Pflegestufen erfolgt durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) bei Hausbesuchen. Die Pflegekasse leistet je nach Einstufung finanzielle Unterstützung.

Zur Grundpflege zählen Tätigkeiten wie Körperpflege (Duschen, Hautpflege), Ernährung, Mobilitätshilfe und teilweise hauswirtschaftliche Versorgung wie z.B. Begleitung zum Arzt oder Hilfe beim Auf- und Zubettgehen.

Ja, der Pflegedienst bietet eine 24-Stunden-Betreuung sowie einen 24-Stunden-Notrufservice. Zusätzlich sind Tag- und Nachtwachen sowie Sonn- und Feiertagsdienste verfügbar.

Der Pflegedienst unterstützt bei der Erledigung von Post, Schriftverkehr und Behördenangelegenheiten, um Patienten und Angehörigen die Organisation zu erleichtern.

Die Zusammenarbeit erfolgt eng mit Ärzten, Kranken- und Pflegekassen, Apotheken, Physiotherapeuten und anderen Fachkräften, um eine umfassende und koordinierte Pflege zu gewährleisten.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.