Westfalia Dortmund
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Westfalia Dortmund bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen in Dortmund und Umgebung. Der Dienst unterstützt pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen mit Behandlungspflege, Grundpflege, hauswirtschaftlicher Versorgung sowie Beratung und Antragsstellung. Spezialisierte Pflegekräfte übernehmen medizinische Aufgaben wie Wundversorgung, Medikamentengabe und Vitalzeichenkontrollen nach ärztlicher Verordnung. Die hauswirtschaftliche Versorgung umfasst Einkaufen, Hilfe im Haushalt, Zubereitung von Mahlzeiten und Reinigung der Wohnung. Westfalia Dortmund erleichtert die Betreuung durch Verhinderungspflege und Entlastungsleistungen sowie professionelle Unterstützung bei der Antragstellung und Kostenklärung mit den Kostenträgern. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf individuellen Pflegekonzepten und der regelmäßigen Überprüfung der Pflegesituation durch anerkannte Beratungseinsätze gemäß § 37,3 SGB XI. Ziel ist es, Pflegebedürftigen ein möglichst selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen und pflegende Angehörige nachhaltig zu entlasten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Individuelle Pflegeberatung
Beratung zur Kostenübernahme, Antragstellung und Pflegegestaltung für maßgeschneiderte Lösungen.
Umfassende Behandlungspflege
Medizinische Leistungen wie Wundversorgung, Injektionen und Vitalzeichenkontrolle durch examinierte Pflegekräfte.
Hauswirtschaftliche Unterstützung
Hilfen im Haushalt, Essen zubereiten, Einkaufen und Reinigung zur Entlastung der Pflegebedürftigen.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Super
Häufig gestellte Fragen
Pflegebedürftig ist, wer aufgrund körperlicher, geistiger oder seelischer Einschränkungen voraussichtlich mindestens sechs Monate lang erheblichen Hilfebedarf bei alltäglichen Tätigkeiten hat.
Die Kostenübernahme erfolgt, nachdem die Leistung genehmigt wurde, durch den zuständigen Kostenträger wie Krankenkasse, Pflegekasse oder Sozialamt.
Sie beinhaltet Einkaufen, Essen zubereiten, Wohnung reinigen, Wäsche waschen und weitere Hilfen im Haushalt, jedoch keine medizinischen Leistungen.
Behandlungspflege ist sinnvoll nach ärztlicher Verordnung, zum Beispiel nach Operationen, für Wundversorgung, Injektionen oder Vitalzeichenkontrollen zu Hause.
Sie dienen der regelmäßigen Überprüfung der Pflegesituation bei Pflegegeldbezug ohne professionelle Pflege und helfen, notwendige Anpassungen vorzunehmen.
Sie ermöglicht bei vorübergehender Abwesenheit der pflegenden Angehörigen eine Ersatzpflege durch den Pflegedienst, z.B. bei Krankheit oder Urlaub.