Z.A.K. Zentrale ambulante Krankenpflege Logo

Z.A.K. Zentrale ambulante Krankenpflege

Top bewerteter Dienst
Lothringer Str. 66, 46045 Oberhausen

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Z.A.K. Zentrale ambulante Krankenpflege bietet umfassende häusliche Versorgung in Oberhausen und angrenzenden Städten. Die Leistungen umfassen Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung sowie Pflegeleistungen gemäß den aktuellen Pflegegrad-Regelungen. Der Pflegedienst unterstützt bei der Beantragung und Einreichung von Verordnungen bei der Krankenkasse und übernimmt so bürokratische Aufgaben zur Entlastung der Kunden. Zum Leistungsspektrum gehören unter anderem Medikamentengabe, Wundversorgung, Infusionstherapie, Stoma- und Katheterpflege sowie Begleitung bei Pflegebedürftigkeit in verschiedenen Pflegegraden. Das erfahrene Team aus Krankenpflegern, Altenpflegern, Pflegehelfern und Fachpersonal wie Wundexperten und Gerontopsychiatrie-Spezialisten sorgt für liebevolle, zuverlässige und fachgerechte Versorgung. Fort- und Weiterbildungen der Mitarbeiter gewährleisten moderne Pflegequalität, und als Ausbildungsbetrieb bietet der Pflegedienst zusätzlich Praxisanleitung.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

93 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Fachkompetentes Team

Qualifizierte Pflegekräfte und Spezialisten sichern eine professionelle und individuelle Versorgung.

Unterstützung bei Genehmigungen

Hilfreiche Unterstützung bei Antragstellung und Genehmigung von Verordnungen durch Krankenkassen.

Umfassende Pflegeleistungen

Breites Leistungsspektrum von Medikamentengabe bis Wund- und Stomapflege für die optimale häusliche Versorgung.

Leistungsübersicht

Herrichten und Gabe von Medikamenten
Insulingabe und Verabreichung von Spritzen
Blutzuckermessung
An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen
Versorgung von Druckgeschwüren (Dekubitus)
Wundversorgungen, Verbände und Wickel
Legen und Pflege von Blasenkathetern
Überwachung von Magensonden und Ernährungsgabe
Infusionstherapie und Pflege von Port-Systemen
Stoma-Versorgung
Pflegeleistungen gemäß aktuellen Pflegegraden der Pflegeversicherung
Beratung und Unterstützung bei Pflegegradanträgen
Fort- und Weiterbildung der Mitarbeiter
Praxisanleitung als Ausbildungsbetrieb

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 28. November 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.3
1.0

Z.A.K. Zentrale ambulante Krankenpflege liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

5.0 (1 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
1
4
0
3
0
2
0
1
0
Mark Letford
vor 7 Jahren

Zuverlässiges und hilfsbereites Team mit guter Organisation.

Bewertungen von Google

Häufig gestellte Fragen

Die Krankenkasse übernimmt Kosten für ärztlich verordnete Leistungen wie Medikamentengabe, Wundversorgung, Insulingaben, Blutzuckermessung, Katheterpflege und weitere Behandlungspflegen.

Die Verordnung wird vom Haus- oder Facharzt ausgestellt und durch den Pflegedienst oder den Versicherten bei der Krankenkasse eingereicht. Der MDK prüft dann die Notwendigkeit.

Pro Verordnung ist eine Rezeptgebühr von 10 Euro zu zahlen und jährlich 10 % der Kosten als Eigenanteil, sofern keine Befreiung von der Rezeptgebühr vorliegt.

Fünf Pflegegrade ersetzen die früheren Pflegestufen, orientieren sich an Selbstständigkeit und Fähigkeiten, und passen die Pflegeleistungen besser an den individuellen Bedarf an.

Das Team besteht aus Kranken- und Altenpflegern, Pflegehelfern, Wundexperten, sowie Fachpersonal für Psychiatrie und Gerontopsychiatrie, unterstützt durch kontinuierliche Weiterbildung und Praxisanleitung.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.