Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Zentrale Diakoniestation Gunzenhausen ist eine christlich geprägte Einrichtung, die ambulante Pflege mit menschlicher Zuwendung, individueller Betreuung und professioneller Unterstützung bietet. Das Team begleitet Menschen in ihrer gewohnten Umgebung, fördert deren Selbstständigkeit und bezieht Angehörige in den Pflegeprozess mit ein. Zum Leistungsspektrum gehören Grund- und Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Mahlzeitendienst, Tagespflege, Kurzzeitpflege sowie spezielle Angebote wie Familienpflege und ambulante Hospizdienste. Ein Hausnotrufsystem sorgt für zusätzliche Sicherheit. Besonderes Augenmerk liegt auf der biografieorientierten Betreuung und der Unterstützung pflegender Angehöriger. Der Pflegedienst kooperiert eng mit Ärzten, Therapeuten und anderen Partnern, um eine ganzheitliche Versorgung sicherzustellen. Fort- und Weiterbildung des Personals garantieren qualifizierte Pflege nach aktuellen Standards. Die Angebote stehen allen Menschen offen, unabhängig von Weltanschauung und Religion, und ehrenamtliche Dienste ergänzen das Angebot kostenfrei.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Individuelle Pflege nach christlichem Leitbild
Pflege mit menschlicher Zuwendung und Achtung der persönlichen Würde in vertrauter Umgebung.
Umfassende Betreuung und Beratung
Ganzheitliche Unterstützung inklusive Angehörigen, Hospizbegleitung und hauswirtschaftlicher Versorgung.
Sicherheit und Erreichbarkeit rund um die Uhr
Hausnotrufsystem und zuverlässige Koordination des Pflegeprozesses für schnelle Hilfe im Notfall.
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
Die ambulante Pflege richtet sich an ältere, kranke oder hilfsbedürftige Menschen, die eine individuelle Unterstützung in ihrer gewohnten Umgebung benötigen.
Es werden Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Mahlzeitendienst, Tages- und Kurzzeitpflege sowie spezialisierte Betreuungsangebote angeboten.
Angehörige werden aktiv in den Pflegeprozess einbezogen und bei Bedarf beraten und entlastet, um die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten.
Ja, ein Hausnotrufsystem ermöglicht es, im Notfall schnell Hilfe per Knopfdruck zu alarmieren und Angehörige oder den Pflegedienst zu informieren.
Ja, der Pflegedienst begleitet sterbende Menschen individuell und würdevoll, unterstützt durch ambulante Hospizdienste und ehrenamtliche Mitarbeit.
Der Mahlzeitendienst liefert warme Speisen nach Wahl direkt zu den Kunden nach Hause, speziell auf die Bedürfnisse älterer und hilfsbedürftiger Menschen abgestimmt.
Beratungen umfassen Pflegeleistungen, Beantragung von Pflegegraden, Hilfsmittel und Entlastungsangebote für pflegende Angehörige.