Zentrale Diakoniestation Pegnitz-Creußen Logo

Zentrale Diakoniestation Pegnitz-Creußen

Top bewerteter Dienst
Friedrich-Engelhardt-Str. 14b, 91257 Pegnitz

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Zentrale Diakoniestation Pegnitz-Creußen ist Teil des gemeinnützigen Zentrale Diakonieverein im Evang.-Luth. Dekanatsbezirk Pegnitz e.V., gegründet 1960. Der Dienst bietet ambulante Pflege und eine Tagespflege für Menschen mit Pflegebedarf in und um Pegnitz und Creußen. Der Pflegedienst unterstützt bei ärztlich verordneter Behandlungspflege, Körperpflege, Hauswirtschaft sowie Verhinderungs- und Entlastungspflege. Tagespflegegäste erleben einen abwechslungsreichen Tag mit Betreuung, Aktivierung und Verpflegung in wohnlicher Atmosphäre. Die Pflegeleistungen werden je nach Pflegegrad überwiegend von Kranken- und Pflegekassen finanziert. Ein Fahrdienst holt Tagespflegegäste von zu Hause ab und bringt sie zurück, um Mobilität und Lebensqualität zu erhalten. Der Pflegedienst legt besonderen Wert auf respektvolle, individuelle Versorgung und die Förderung von Selbstbestimmung, unterstützt von erfahrenem, geschultem Personal und bietet 24-Stunden-Rufbereitschaft für versorgte Patienten.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

320 betreute Personen
Sehr großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.

Individuelle Pflegeplanung

Der Pflegedienst erstellt persönliche Versorgungspläne, abgestimmt auf die individuelle Lebenssituation und den Pflegebedarf.

Umfassende Tagespflege

Tagespflege mit vielfältigen Beschäftigungs- und Aktivierungsangeboten in wohnlicher Atmosphäre inklusive Mahlzeiten und Fahrdienst.

24-Stunden-Rufbereitschaft

Rund um die Uhr Erreichbarkeit zur schnellen Unterstützung und Sicherheit für alle versorgten Patienten.

Leistungsübersicht

Ärztlich verordnete Behandlungspflege
Hilfe und Unterstützung bei der Körperpflege
Pflegeberatungseinsätze § 37 Abs. 3 SGB XI
Entlastungsleistungen § 45 SGB XI
Hauswirtschaftliche Versorgung
Verhinderungspflege § 39 SGB XI
24-Stunden-Rufbereitschaft für Patienten
Tagespflege mit Betreuung und Aktivierung
Fahrdienst für Tagespflegegäste

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,2 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 11. April 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,4

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.4
1.2

Zentrale Diakoniestation Pegnitz-Creußen liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

5.0 (4 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
4
4
0
3
0
2
0
1
0
Norbert Adler
vor 7 Jahren

Ich finde es ganz, ganz wichtig und wunderbares das es bei uns solche Einrichtungen gibt 😇 Da ja unser angeblicher Sozialstaat nicht in der Lage ist diese Probleme zu lösen.

Mi Ki
vor 5 Jahren

Nette Mitarbeiter- Tolle Arbeit gemacht

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bietet ambulante Pflegeleistungen wie Behandlungspflege, Körperpflege, Hauswirtschaft, Verhinderungs- und Entlastungspflege sowie eine Tagespflege mit umfangreichen Betreuungs- und Aktivierungsangeboten.

Die Kosten für ärztlich verordnete Behandlungspflegen übernimmt in der Regel die Krankenkasse. Unterstützung bei der Körperpflege und weitere Leistungen werden überwiegend von der Pflegekasse finanziert, abhängig vom Pflegegrad.

Die Tagespflege ist für pflegebedürftige Personen gedacht, die tagsüber Betreuung in Gesellschaft wünschen. Sie ist montags bis freitags geöffnet und kann an einzelnen oder mehreren Tagen besucht werden, inklusive Fahrdienst.

Ja, der Pflegedienst bietet eine 24-Stunden-Rufbereitschaft für alle versorgten Patienten, um bei dringenden Anliegen schnell Unterstützung leisten zu können.

Ein persönlicher Versorgungsplan wird erstellt, der auf die individuelle Lebenssituation, Bedürfnisse und den Pflegebedarf abgestimmt ist, um eine bedarfsgerechte Versorgung sicherzustellen.

Die Tagespflege bietet Bewegungsrunden, Sitztanz, Erinnerungspflege, Übungen für Alltagsaktivitäten, Leserunden, Koch- und Backgruppen sowie Spaziergänge und Ausflüge, die auf freiwilliger Basis angeboten werden.

Ja, Pflegeleistungen können jederzeit auch privat bezahlt werden, ohne dass eine ärztliche Verordnung erforderlich ist.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.