Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Zentrale Diakoniestation Pegnitz-Creußen ist Teil des gemeinnützigen Zentrale Diakonieverein im Evang.-Luth. Dekanatsbezirk Pegnitz e.V., gegründet 1960. Der Dienst bietet ambulante Pflege und eine Tagespflege für Menschen mit Pflegebedarf in und um Pegnitz und Creußen. Der Pflegedienst unterstützt bei ärztlich verordneter Behandlungspflege, Körperpflege, Hauswirtschaft sowie Verhinderungs- und Entlastungspflege. Tagespflegegäste erleben einen abwechslungsreichen Tag mit Betreuung, Aktivierung und Verpflegung in wohnlicher Atmosphäre. Die Pflegeleistungen werden je nach Pflegegrad überwiegend von Kranken- und Pflegekassen finanziert. Ein Fahrdienst holt Tagespflegegäste von zu Hause ab und bringt sie zurück, um Mobilität und Lebensqualität zu erhalten. Der Pflegedienst legt besonderen Wert auf respektvolle, individuelle Versorgung und die Förderung von Selbstbestimmung, unterstützt von erfahrenem, geschultem Personal und bietet 24-Stunden-Rufbereitschaft für versorgte Patienten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Individuelle Pflegeplanung
Der Pflegedienst erstellt persönliche Versorgungspläne, abgestimmt auf die individuelle Lebenssituation und den Pflegebedarf.
Umfassende Tagespflege
Tagespflege mit vielfältigen Beschäftigungs- und Aktivierungsangeboten in wohnlicher Atmosphäre inklusive Mahlzeiten und Fahrdienst.
24-Stunden-Rufbereitschaft
Rund um die Uhr Erreichbarkeit zur schnellen Unterstützung und Sicherheit für alle versorgten Patienten.
Leistungsübersicht
- Ärztlich verordnete Behandlungspflege
- Hilfe und Unterstützung bei der Körperpflege
- Pflegeberatungseinsätze § 37 Abs. 3 SGB XI
- Entlastungsleistungen § 45 SGB XI
- Hauswirtschaftliche Versorgung
- Verhinderungspflege § 39 SGB XI
- 24-Stunden-Rufbereitschaft für Patienten
- Tagespflege mit Betreuung und Aktivierung
- Fahrdienst für Tagespflegegäste
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ich finde es ganz, ganz wichtig und wunderbares das es bei uns solche Einrichtungen gibt 😇 Da ja unser angeblicher Sozialstaat nicht in der Lage ist diese Probleme zu lösen.
Nette Mitarbeiter- Tolle Arbeit gemacht
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet ambulante Pflegeleistungen wie Behandlungspflege, Körperpflege, Hauswirtschaft, Verhinderungs- und Entlastungspflege sowie eine Tagespflege mit umfangreichen Betreuungs- und Aktivierungsangeboten.
Die Kosten für ärztlich verordnete Behandlungspflegen übernimmt in der Regel die Krankenkasse. Unterstützung bei der Körperpflege und weitere Leistungen werden überwiegend von der Pflegekasse finanziert, abhängig vom Pflegegrad.
Die Tagespflege ist für pflegebedürftige Personen gedacht, die tagsüber Betreuung in Gesellschaft wünschen. Sie ist montags bis freitags geöffnet und kann an einzelnen oder mehreren Tagen besucht werden, inklusive Fahrdienst.
Ja, der Pflegedienst bietet eine 24-Stunden-Rufbereitschaft für alle versorgten Patienten, um bei dringenden Anliegen schnell Unterstützung leisten zu können.
Ein persönlicher Versorgungsplan wird erstellt, der auf die individuelle Lebenssituation, Bedürfnisse und den Pflegebedarf abgestimmt ist, um eine bedarfsgerechte Versorgung sicherzustellen.
Die Tagespflege bietet Bewegungsrunden, Sitztanz, Erinnerungspflege, Übungen für Alltagsaktivitäten, Leserunden, Koch- und Backgruppen sowie Spaziergänge und Ausflüge, die auf freiwilliger Basis angeboten werden.
Ja, Pflegeleistungen können jederzeit auch privat bezahlt werden, ohne dass eine ärztliche Verordnung erforderlich ist.