Zentrale für Private Fürsorge Gröpelingen
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Die Zentrale für Private Fürsorge Gröpelingen, Teil der Bremer Hände, ist ein erfahrener ambulanter Pflegedienst mit über 125 Jahren Tradition in Bremen. Das Angebot umfasst flexible Tagespflege mit individuell gestalteten Aktivitäten in hellen Gemeinschaftsräumen, ambulante Pflege zu Hause, spezialisierte Palliativversorgung für Erwachsene, Kinder und Jugendliche sowie einen Hausnotrufservice. Die Tagespflege bietet qualifizierte Betreuung von Montag bis Freitag mit abwechslungsreichem Programm, Verpflegung aus hauseigener Küche und Fahrdienst. Das PalliativTeam unterstützt Patienten und Familien bei lebensbegrenzenden Erkrankungen mit individueller Versorgung und 24-Stunden-Notrufbereitschaft. Die Ambulante Pflege versorgt ältere und kranke Menschen bedarfsgerecht mit medizinischen und hauswirtschaftlichen Leistungen. Geringe Eigenleistungen sind durch umfangreiche Pflegeversicherungsleistungen realisierbar. Die Organisation legt großen Wert auf Qualität, Menschlichkeit und Vernetzung im Bremer Gesundheitsnetz.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Tagespflege mit abwechslungsreichem Programm
Flexibel gestaltete Betreuung in hellen Gemeinschaftsräumen mit Aktivitäten wie Basteln, Kochen und Spaziergängen für mehr Lebensqualität.
Spezialisierte ambulante Palliativversorgung
Ein erfahrenes multiprofessionelles Team begleitet Patienten und Familien individuell mit 24-Stunden-Notrufbereitschaft.
Umfassendes Pflegeangebot mit hoher Qualität
Über 125 Jahre Erfahrung, qualifiziertes Personal und vernetzte Pflegeleistungen sichern beste Betreuung und Entlastung für Angehörige.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Zentrale für Private Fürsorge Gröpelingen liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Keine Bewertungen mit Text vorhanden.
Häufig gestellte Fragen
Die Tagespflege bietet flexible Betreuung von Montag bis Freitag mit Aktivitäten in Gemeinschaftsräumen, qualifizierte Pflege, Verpflegung aus hauseigener Küche und Fahrdienst auf Wunsch.
Die Pflegeversicherung bezahlt je nach Pflegegrad einen großen Anteil der Tagespflegekosten, der Patient muss nur einen geringen Eigenanteil leisten.
Die SAPV ist eine individuelle medizinisch-pflegerische Betreuung bei fortgeschrittenen Erkrankungen, die rund um die Uhr erreichbar ist und die Lebensqualität zu Hause verbessert.
Ja, die Ambulante Pflege unterstützt bei täglichen Aktivitäten wie Körperhygiene, Medikamenteneinnahme und Haushaltsaufgaben entsprechend des individuellen Bedarfs.
Der Hausnotruf besteht aus Basisstation und Handsender, ermöglicht durch 24-Stunden-Bereitschaft schnelle Hilfe im Notfall und wird über einen monatlichen Mietvertrag bereitgestellt.
Pflegebedürftige mit Pflegegrad 2 und höher haben Anspruch auf Verhinderungspflege, wenn die Hauptpflegeperson verhindert ist. Die Bremer Hände unterstützen bei der Antragstellung.
Die Pflegefachkräfte der Bremer Hände informieren und beraten individuell zu Pflegeleistungen, Finanzierungsmöglichkeiten sowie dem Pflegegrad.
Ja, die Tagespflege ermöglicht spontane Teilnahme mit individuell gestalteten Aktivitäten, um auf die Wünsche der Besuchenden einzugehen.