
Zentrum für Beatmung und Intensivpflege Nord
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Zentrum für Beatmung und Intensivpflege Nord bietet spezialisierte Fachpflege für Menschen mit außerklinischer Beatmung sowie für Patienten im minimalen Bewusstseinszustand (Phase F). Überregional tätig, erfolgt die Versorgung sowohl stationär als auch ambulant. Respekt, Wertschätzung und Förderung sind grundlegende Werte, die die Qualität der Pflege sowie die Zufriedenheit der Mitarbeitenden sichern. Technisch innovative Ausstattung wie Vitalparameter-Monitoring unterstützt den Pflege- und Therapieprozess effektiv. Der Pflegedienst legt Wert auf eine transparente Vergütung und attraktive Arbeitsbedingungen mit unbefristeten Arbeitsverträgen, steuerfreien Zuschlägen und Sonderzahlungen. Zudem werden Ausbildungsmöglichkeiten für Pflegefachkräfte angeboten, um qualifizierte Fachkräfte von morgen auszubilden und langfristig zu binden. Standorte befinden sich insbesondere in Berlin und Hamburg, wo vielfältige Karrieremöglichkeiten in der Intensivpflege bestehen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Spezialisierte Intensivpflege
Fachpflege für außerklinische Beatmung und minimalen Bewusstseinszustand mit technischem Monitoring.
Attraktive Arbeitsbedingungen
Unbefristete Arbeitsplätze mit fairer Bezahlung, steuerfreien Zuschlägen und Sonderzahlungen.
Ausbildung und Karriere
Ausbildungsangebote und vielfältige Karrierewege in der Intensivpflege an mehreren Standorten.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Zentrum für Beatmung und Intensivpflege Nord GmbH ist um 0.8 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst betreut Patienten mit außerklinischer Beatmung sowie Menschen im minimalen Bewusstseinszustand (Phase F).
Es werden sowohl stationäre als auch ambulante Intensivpflegeleistungen erbracht.
Der Pflegedienst stellt moderne technische Ausstattung bereit, bietet unbefristete Arbeitsverträge, ein faires Gehaltssystem, steuerfreie Zuschläge und Sonderzahlungen.
Es werden Ausbildungsplätze für Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner angeboten mit Startterminen in Berlin und Hamburg.
Der Pflegedienst ist insbesondere in den Städten Berlin und Hamburg mit seinen Zentren vertreten.
Grundsätze wie Respekt, Wertschätzung und Förderung sind Teil der Unternehmensphilosophie und bilden die Basis für eine hochwertige Pflege und Zufriedenheit der Mitarbeitenden.