
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Zerhusen und Blömer bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen, die direkt zu pflegebedürftigen Menschen nach Hause kommen. Seit 2002 als Familienunternehmen aus der Nachbarschaft nahmen sie die Versorgung und Betreuung in gewohnter Umgebung in den Fokus, um Angehörige zu entlasten und den Alltag der Pflegebedürftigen zu erleichtern. Der Dienst umfasst die Antragstellung für Pflegegrade, Grundpflege, Behandlungspflege, Palliativpflege und spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV). Dabei legt der Pflegedienst besonderen Wert auf Vertrauen, Nähe und professionelle Fachkompetenz, um eine individuelle Betreuung zu gewährleisten. Zusätzlich werden Widersprüche bei Pflegegradbescheiden begleitet und eine enge Zusammenarbeit mit Ärzten und Hospizdiensten gepflegt. Das Team unterstützt Pflegebedürftige in allen Pflegegraden mit sozialem Engagement und innovativen Konzepten wie Quartiersentwicklung und Demenzakademie. Die Beratung rund um Pflegegrade, Pflegeplanung und Palliativpflege erfolgt kostenlos und unverbindlich, um Angehörigen und Pflegebedürftigen Sicherheit zu geben.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Ganzheitliche ambulante Pflege
Bietet umfassende Pflegeleistungen von Grundpflege bis Palliativpflege direkt zu Hause.
Familiäres Familienunternehmen
Verbindet professionelle Pflege mit Nähe und Vertrauen als Nachbar vor Ort.
Kompetente Beratung & Unterstützung
Hilft bei Pflegegrad-Anträgen, Begutachtung und Widersprüchen mit Fachwissen.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Befriedigend
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Zerhusen und Blömer ist um 0.5 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Wir sind von dem gesamten Zerhusen und Blömer Team sehr nett und professionell betreut worden. Von der Beratung angefangen, wurde sich sehr viel Zeit genommen, alle Wünsche und ...
Wir sind von dem gesamten Zerhusen und Blömer Team sehr nett und professionell betreut worden. Von der Beratung angefangen, wurde sich sehr viel Zeit genommen, alle Wünsche und Hoffnungen zu erfüllen und zu verwirklichen. Das Fachpersonal auf den Wohnbereichen ist stets freundlich und sehr aufmerksam was die Betreuung der Gäste angeht. Die Einrichtung ist sehr schön, hell und freundlich gestaltet. Die Hilfsmittel, Betten usw sind alle auf dem neuesten Stand. Hervorzuheben ist das selbst gekochte Essen. Es wird immer frisch zubereitet und ist sehr abwechslungsreich, da werden sogar Wünsche erfüllt. Und wurde schon in einigen Notsituationen geholfen, was auch nicht selbstverständlich ist. Vielen Dank dafür. Ganz klare Empfehlung!
Wir möchten unsere aufrichtige Dankbarkeit und ein großes Lob für diese liebevoll eingerichtete und geführte Pflegeeinrichtung zum Ausdruck bringen. Die Lage des St. Anna Stift...
Wir möchten unsere aufrichtige Dankbarkeit und ein großes Lob für diese liebevoll eingerichtete und geführte Pflegeeinrichtung zum Ausdruck bringen. Die Lage des St. Anna Stifts ist traumhaft, die Räumlichkeiten freundlich und farbenfroh gestaltet, wobei die alt-ehrwürdigen Klostermauern Zusätzlich noch ihren ganz eigenen Charme versprühen. Besonders hervorzuheben ist jedoch das Personal, denn ohne die richtigen Menschen, taugen auch die schönsten Räumlichkeiten nichts. Sowohl das Verwaltungs- als auch das Pflegepersonal sind außergewöhnlich freundlich, herzlich und fürsorglich und haben stets ein offenes Ohr für die Bedürfnisse der Bewohner. Schon die geduldige Beratung und die Bemühungen, gemeinsam das für die pflegebedürftige Person richtige Konzept zu finden, waren sehr professionell und einfühlsam zugleich. Es ist beruhigend zu wissen, dass unsere Angehörige hier in besten Händen ist und sich rundum gut versorgt fühlt. Es wird nicht nur eine professionelle Betreuung, sondern auch ein vielfältiges Angebot an Aktivitäten und Veranstaltungen geboten, die das Wohlbefinden und die Lebensfreude der Bewohner fördern. Insgesamt wärmstens zu empfehlen!
Das St. Anna Stift in Kroge ist eine tolle Einrichtung, in dem wir unseren Vater immer gut aufgehoben wussten. Auf der Station Klara waren die Mitarbeiter immer sehr achtsam und...
Das St. Anna Stift in Kroge ist eine tolle Einrichtung, in dem wir unseren Vater immer gut aufgehoben wussten. Auf der Station Klara waren die Mitarbeiter immer sehr achtsam und fürsorglich, Stresssituationen habe ich als regelm. Besucherin kaum wahrgenommen und wenn, dann wurde sich trotzdem in Ruhe dem Bewohner zugewandt. Die Mitarbeiter haben sich zu jeder Zeit gut und individuell gekümmert, um einen angenehmen Aufenthalt zu bieten. Dafür ein herzliches Danke - besonders an die Mitarbeiter der Station Klara. Das I-Tüpfelchen zur allgemein guten Versorgung ist die idyllische Lage und das kleine Klostercafe. Wir haben uns hier gerne aufgehalten und ein Stück Torte mit Blick in die Natur genossen. Wir haben dort Kontakte geknüpft, und dort einige Menschen aus früheren Zeiten wieder getroffen. Insgesamt finde ich, dass die Einrichtung Zerhusen und Blömer ein guter Ansprechpartner für alle Fragen zur Pflege ist. Durch die Verwaltung, die Pflegedienstleitungen und das breite Angebot ist man dort in guten Händen. Wir haben von dem Angebot die Tagespflege in Mühlen genutzt, als es das aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausreichte sind wir zunächst in die Kurzzeitpflege und dann in den Langzeitbereich gewechselt. Überall erfuhren wir Wertschätzung und Unterstützung. Ich möchte dem gesamten Team Zerhusen und Blömer danken und diese Einrichtung weiter empfehlen. Liebe Grüße
Häufig gestellte Fragen
Der Antrag auf einen Pflegegrad wird bei der zuständigen Pflegekasse gestellt, entweder persönlich, per Post oder online. Nach Antragstellung erfolgt eine Begutachtung durch den MDK zur Einstufung.
Der MDK bewertet die Selbstständigkeit im Alltag, insbesondere Mobilität, Kommunikation, Verhalten, Psyche, Selbstversorgung und soziale Kontakte.
Ja, der Pflegedienst unterstützt bei der Antragstellung, begleitet auf Wunsch den MDK-Termin und hilft bei der Prüfung von Bescheiden sowie Widersprüchen.
Behandlungspflege umfasst ärztlich verordnete medizinische Leistungen wie Injektionen, Verbandswechsel oder das Überwachen von medizinischen Geräten und wird von der Krankenversicherung übernommen.
SAPV richtet sich an unheilbar kranke Menschen und bietet spezialisierte medizinische und pflegerische Betreuung zu Hause, oft durch ein interprofessionelles Palliativteam.
Der MDK ist verpflichtet, das Gutachten innerhalb von fünf Wochen nach Antragstellung zu erstellen.
Zerhusen und Blömer unterstützen bei der Überprüfung der Ablehnung, beraten zur Begründung und helfen bei der Einlegung eines Widerspruchs.